Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Meine krumme Pentax

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Grund: Einige alte Weitwinkelobjektive für Leica M, bei denen das Licht zum Rand hin schräg auf den Sensor trifft, liefern an Nikon Z bessere, d. h. schärfere Ergebnisse ab als an Sony.
    Hm, schärfer oder mit weniger Vignette?
    Hast Du evtl. Beispielbilder?
    Danke und Grüße

    Jubi

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hm, schärfer oder mit weniger Vignette?
    Schärfer. Auf die Vignette hat das so gut wie keine Auswirkung.

    Bei der Schärfe ist aber auch nicht einfach so, dass die Ränder unschärfer sind. Wenn Du auf etwas am Rand scharfstellst, wird dann die Bildmitte unscharf (bei gleicher Entfernung der Objekte).

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. Beispielbilder?
    Einen Vergleich zu Nikon Z müsste ich jetzt auch erst suchen. Auf phillipreeve.net findest Du jedoch bei vielen Tests sowohl Sony als auch Leica als Body. Nikon Z ist dann irgendwo dazwischen, näher an Leica als an Sony.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Hast Du evtl. Beispielbilder?
    Phillip Reeve zeigt das Problem bei den Sonys hier:
    https://phillipreeve.net/blog/rangef...and-solutions/

    Hier zeigt er, was eine dünnerer Sensorstack ausmacht:
    https://phillipreeve.net/blog/review...-modification/

    Es gibt auch einen Vergleich zwischen Sony und Leica Bodies an einer Linse. Dies ist aber kein UWW:
    https://phillipreeve.net/blog/review...sonnetar-slim/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Noch ein Gedanke. Wenn man mit nativen AF Objektiven arbeiten möchte, auch wenn Video im Raum steht, dann sollte man sich die aktuellen Kameras ansehen. Augen- und Tier-AF und all so Sachen bietet die A7 II noch nicht.

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Augen- und Tier-AF und all so Sachen bietet die A7 II noch nicht.
    Augen-AF bot sogar schon die erste A7. Allerdings hat es in dem Bereich mit den späteren Modellen wohl eine Menge Verbesserungen gegeben.

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Augen-AF bot sogar schon die erste A7. Allerdings hat es in dem Bereich mit den späteren Modellen wohl eine Menge Verbesserungen gegeben.
    Du hast recht, es ist ein gut verstecktes Feature bei den Custom Button Settings. Man drückt dann als Default den Center Button und es wird auf die Augen fokussiert. A7 II bei mir. Sexy geht anders.

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    jetzt bräuchten wir nur noch verläßliche Angaben zur Dicke der jeweiligen Sonsorgläser. Je dünner das Glas, desto geringer
    die Anfälligkeit für Color-Cast und schmierige Ecken durch Bildfeldwölbung.

    Vielleicht hat hier ja jemand nähere Infos...

    Ich werde dennoch bei Sony bleiben, denn ich werde mir nicht nochmal alle Adapter für Nikon-Z zulegen.


    LG, Christian

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich werde dennoch bei Sony bleiben, denn ich werde mir nicht nochmal alle Adapter für Nikon-Z zulegen.
    Sei doch nicht so knauserig. Sind ja nur ein paar Adapter und heute ist doch Black Friday.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  12. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    jetzt bräuchten wir nur noch verläßliche Angaben zur Dicke der jeweiligen Sonsorgläser. Je dünner das Glas, desto geringer
    die Anfälligkeit für Color-Cast und schmierige Ecken durch Bildfeldwölbung.
    Die Dicke allein ist es nicht, es kommt ja noch der Brechungsindex dazu.

Ähnliche Themen

  1. Meine Pentax-110 Objektivsammlung ist komplett!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.10.2018, 20:58
  2. Meine D70 springt hin und her ...
    Von bighouse im Forum Kameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •