Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
309. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,24%
  • es billig ist

    92 29,77%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 72,82%
  • ich gerne bastle

    74 23,95%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,69%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,25%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    163 52,75%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    145 46,93%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    79 25,57%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    16 5,18%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    88
    Erhielt 55 Danke für 11 Beiträge

    Standard Altglas

    1. schlichter Spieltrieb
    2. die Erinnerung an das unglaubliche Gefühl, als ich damals, nach ewigen Recherchen und nächtelangem Diskussionen mit Freunden über Olympus oder Nikon oder Minolta oder, oder …, meine sündhaft teure A1 mit dem nFD 1.4/50 in Händen hielt.
    VG Klaus

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Vitrine :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 399 Danke für 141 Beiträge

    Standard autoplastic otpik cannot be relied upon

    my experience with autofocus is that too often situations like when something nteresting cattches my attention the wrong element gets focussed on. Twigs in he forest are sharp while the deer I try to picture remains unsharp until it decides to escape. Hence i prefer lenses that I can control manually wothout pressing all manner of buttons when I wish to concentrate on the motive.

    Also soliditry matters. A plastic Canon autolens split open after a short drop while changing lenses which my Leitz - M metal construction easily would have survived intact. Not that I go around dropping equipment, but robustness hellps keep kit functional whle moving about.

    Another strong motive is cost. (I stocked up on Leitz R and Zeiss C/Y plus very few Minoltas when they were deeply unfashionable) and find that both they and my 20year old M-mount stuff still performs as well as the recent Nikon stuff that belongs to my current Z-7.

    I do not chase reflections and Haze but do like to try exotic stuff to see what can be achieved. Trying the odd Takumar, some projection lenses plus antediluvian Novoflex, Angenieux and Kinoptik long focus sturff has given satisfactory results . Although i must admit to buying old DDR optics to match their contemporary KW bodies but find the more recent sonnar, pancolar and Flektogon MC preferable to the older editions.


    p.
    Geändert von hofsethpaul (22.11.2022 um 19:36 Uhr) Grund: spelling mistakes

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 18:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 17:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 17:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 19:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •