Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Canon FD 135/3.5 wie öffnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 21 Danke für 6 Beiträge

    Standard Abhebeln

    Hallo Volker,

    danke für den Tipp, das könnte sein, dass die "neuen" FD-Zierringe nur geclipst sind, nicht geschraubt. Ich werde berichten...
    (Woanders hier in diesem Forum hat jemand über das 50er nFD berichtet, da war der Ring auch nur geclipst.)

    VG, Arno

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Arno911 Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    danke für den Tipp, das könnte sein, dass die "neuen" FD-Zierringe nur geclipst sind, nicht geschraubt. Ich werde berichten...
    (Woanders hier in diesem Forum hat jemand über das 50er nFD berichtet, da war der Ring auch nur geclipst.)

    VG, Arno
    Das ist nicht bei allen 50ern so, beim 50 mm f/1,8 und f/2 ist der Ring geclipst, beim 50 f/1,4 und den noch lichtstärkeren geschraubt.

    LG Volker

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 21 Danke für 6 Beiträge

    Standard Geclipst

    Hallo,

    es kann so einfach sein...beim "neuen" FD 135/3.5 ist der Zierring nur geclipst, die gesamte Frontlinsengruppe von hinten in den vorderen Tubus gesteckt.
    Beim "alten" FD 135/3.5 SC sind der Ring und die Linsengruppe geschraubt. So geht Fertigungsoptmierung :-)

    Mittels eines flachen Spatels aus Hartholz ging der Ring ganz leicht ab und der Rest ist dann selbsterklärend.
    Deutlich zu erkennen, der Pilz auf der Rückseite des ersten Elementes. Da muss die Verschraubung gelöst werden um die Linse zu entfernen (gestern Abend nicht mehr drangetraut...).

    Danke nochmals für Eure Tipps!

    Arno
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Arno911 :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.10.2022
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 21 Danke für 6 Beiträge

    Standard Kristallklar...

    ...sind die Linsen wieder :-)

    Der Überwurfring, der die Frontlinse hält, ließ sich mittels eines alten Meßschiebers (Spitzen) losschrauben. Vorher mit einem Wattestäbchen umlaufend etwas Aceton auf den Gewindespalt, um den Sicherungslack zu entfernen.
    Sonst geht´s nicht.
    Mit Alkohol-Lösung und weichem Tuch war der Pilz im Nu entfernt. Vor dem endgültigen Verschrauben das Linsenpaket gegens Licht halten - und wieder aufschrauben - Blasebalg pusten - wieder zusammen - wieder auf - nochmal Blasebalg...endlich staubfrei :-)

    Jetzt ist mein kleines 135er wieder praktisch "wie neu"

    Grüße, Arno

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Arno911 :


Ähnliche Themen

  1. Ein Alu-Biometar öffnen - wie geht das?
    Von Blende13 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.12.2018, 15:54
  2. Wie Canon Zoom FD 2,8-3,5/35-70 öffnen?
    Von MKS VISIONS im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 22:22
  3. EOS 300D Gehäuse öffnen
    Von fotofinger im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2013, 19:19
  4. Fujinon 50 1.4 EBC M42 öffnen, wie?
    Von Waalf im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 07:01
  5. ALB-Dateien, womit öffnen
    Von A319 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 07:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •