Wunderbar! Sowohl deine Fähigkeiten als Märchenonkel - als auch deine wunderschönen Bilder!
BG, Daniel
Wunderbar! Sowohl deine Fähigkeiten als Märchenonkel - als auch deine wunderschönen Bilder!
BG, Daniel
Da sag ich doch brav Dankeschön!
Und ich hatte schon befürchtet, wegen infantilen Blödsinns in Ketten gelegt und im Verlies eingekerkert zu werden. Ähnen fählt dä sittliche Reife…
![]()
Und vor allem war es das denkbar liebevollste Plädoyer für ein Objektiv, das vermutliche so einige im Regal - aber dennoch fast vergessen haben. Mich hat deine Geschichte total motiviert, es mal wieder vorzukramen. Auf der "Umgehend-zu-verwenden-Fensterbank" steht meins schon mal..,-)
Danke, Daniel
Neh neh, "vergessen" ist das nicht. Anno Tobak war es die "teure" Variante zur Revueflex und die Form der Gummiringe war topmodern (ich habe seinerzeit den Prospekt öfter mal gewälzt) und vor ein paar Jahren mußte auch mal eines her (aber die dazugehörige Revueflex 3003 ist echt nicht so dolle).
Daaankeschön!
Als Plädoyer war das gar nicht geplant, die Geschichte steckte halt in mir und wollte raus. Das Objektiv lag als Beifang fast ein Jahr herum und ich wollte tatsächlich nur ein paar Testbilder zum Verkauf machen, das Ergebnis hat mich dann spontan vom Gegenteil überzeugt.
Initialzündung zum Märchen kam dann durch einen Kommentar zu einem der Birkenbilder: 'Wie im Feenwald'. Da fing die Phantasie an zu rumpeln...
![]()
Gut gerumpelt !
Wie nannte man denn im Mittelalter Objektiv & Kamera ?
Da fällt dir bestimmt noch was ein...
Gruß
Gorvah
Vielen Dank für den wunderbaren text
Von den dingern habe ich auch noch zwei liegen, die machen wirklich tolle Bilder und sind unterschiedlich. Meistens lande ich bei den Meos. Aber das dürfte ja bekannt sein. Hoffentlich ergibt sich bald wieder eine Gelegenheit zu fotografieren
Wie du ja auch gerade zeigst, echt schön.
Sobald es wieder geht, versuche ich auch ein paar Bilder mit rein zu packen muss aber erstmal 🍄 finden
Grüße Claas
Im Museum Industriekultur Nürnberg (wer auf Motorräder und andere Fahrzeuge einheimischer Fertigung steht, ist dort richtig) habe ich damit mal Aufnahmen gemacht, allerdings mit der Revue-Variante früherer Bauart, also ohne die Vertiefungen im Ring
Kamera war die Fujifilm x-e3, Offenblende
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Seyed bedankt, Gevatter Gorvah!
Die Camera Obscura ist uns wohl vertraut, dem gemeynen Volk doch eher ein Graus, gefürchtet gar als Seelenfänger.
Gehabt euch wohl.
Freue ich mich schon auf Deine Bilder! Jeder hat einen eigenen Stil, finde es immer interessant zu sehen, was andere aus einem Objektiv herausholen.
Auch Dir vielen Dank!
Zwei davon, welche Baureihen?
Exemplarstreuung?
Bitte was sind Meos?
Bilder immer gerne!
Beste Grüße, Detlef
Geändert von Onkel Luecke (13.11.2022 um 13:26 Uhr)
Meos sind Filmprojektorobjektive, am Bekannrmtesten ist das Meostigmat 1,4/70
Gleiches linsenschema wie das 1,5!75 Biotar, aber ohne Blende
Die Revuenons muss ich noch nachsehen
Grüße Claas