Ergebnis 1 bis 10 von 297

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.265
    Danke abgeben
    535
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Klar, ein paar Mal. Ich fand es immer blass-blau. Mag am Scanner liegen. Ich suche mal nach den Links/Bildern zum Zeigen.
    Kodak Gold 200 in der Konica TC-X mit Nikon Coolscan ED IV gescannt:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24983

    Kodak Gold 200 in der Carena Spectra BF-870 AF vom Labor gescannt:
    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post310607

    Geblitzte Bilder sehen recht neutral aus. Das sind aber alles Bilder von Freunden und Familie...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.802 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard Silbersalz35 500T

    Vorgestern ist eine Rolle Silbersalz35 500T vom Entwickeln gekommen, mit meinen ersten Versuchen mit einem Tungsten-Film.

    Zudem meine ersten Nachtbilder mit der Minolta SRT-101 deren Belichtungsmesser (der zur Zeit eh immer eine Sondereinladung braucht und erst nach einiger Zeit anspringt, vielleicht ist die PX625-Batterie schwach) im Dunkeln nicht abzulesen ist und außerdem keine Zeiten über 1s anzeigt. Daher mit meinem Smartphone und der Light Meter App gemessen, teilweise mit guten Ergebnissen, teilweise weit daneben. Schwarzschildeffekt habe ich draufgeschlagen, bei den Zeiten hier (i.d.R zwischen 2 und 4s) aber eh nicht dramatisch.
    Schlimmer ist schon, dass ich teilweise trotz Stativ und Kabelauslöser Verwacklungen habe, die SRT-101 hat wahrscheinlich nicht umsonst Spiegelvorauslösung... und mein Stativ taugt auch nicht viel.

    Bilder aus meiner alten Heimat Regensburg mit dem MC Rokkor-PF 1.4/58mm und MC Tele Rokkor 2.8/135mm

    #1 Posthorngässchen
    020_HIGH_01_XXX.jpg

    #2 Fahrrad im Taubengässchen
    019_HIGH_01_XXX.jpg

    #3 Kramgasse
    023_HIGH_01_XXX.jpg

    #4 Am Donauufer beim neuen Museum der Bayerischen Geschichte
    025_HIGH_01_XXX.jpg

    Gruß Matthias


  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.802 Danke für 1.119 Beiträge

    Standard

    Der Silbersalz35 500T ist auch am Tag absolut brauchbar, so lange nicht die Sonne scheint. Die Ergebnisse bei Sonne sind sehr merkwürdig, ein ganz eigenartiger Gelbstich, von dem ich bislang nicht rausgefunden habe, wie man den in der Nachbearbeitung korrigieren kann. Früher hat es für sowas wohl spezielle Filter gegeben. Habe ich aber nicht.

    Wenn keine Sonne scheint, sehe ich kaum Anlass, irgendwas zu korrigieren und finde den Film wirklich schön.

    Alle Bilder mit der Minolta SRT-101 mit dem eingebauten Belichtungsmesser. Das erste aus unserem Garten im Sommer, der Rest an einem nebligen Tag Ende Oktober an der Isar in der Nähe des Deutschen Museum.

    #1 Wahrscheinlich mit dem Minolta MD Zoom 4.5/75-200mm
    006_HIGH_01_XXX.jpg

    #2 Minolta MC Tele Rokkor 2.8/135mm bei Offenblende
    029_HIGH_01_XXX.jpg

    #3 MC Rokkor-PF 1.4/58mm
    035_HIGH_01_XXX.jpg

    #4 MC Rokkor-PF 1.4/58mm bei Offenblende
    036_HIGH_01_XXX.jpg

    Gruß Matthias

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard Expired Ilford FP4 Plus

    Im Sommer hatte ich eine defekte EOS 50e für ein Paar Euro vom Flohmarkt mitgenommen. Die Kamera hatte die üblichen Probleme mit dem Rückendeckel und einem verklebten Verschluss. Nun habe ich endlich Zeit gefunden die Kamera zu reparieren (vielleicht erstelle ich einen separaten Thread dazu).

    Getestet habe ich die Kamera an einem relativ grauen Tag mit einem abgelaufenen (11/2006) Ilford FP4 Plus, @ISO 40. Als Objektiv hatte ich ein EF 35mm 1:2. Entwickelt in Paranol S, 1+50 30'.

    Ein Paar Ergebnisse:

    fp4p_1.jpg

    fp4p_2.jpg

    fp4p_3.jpg

    Die Kamera ist auf jeden Fall super. Der Film gefehlt mir auch ganz gut.

    LG
    Han

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard Fomapan Classic 100 - Semi-Standentwicklung

    In November hatte ich die Gelegenheit eine Rolle Fomapan Classic 100 auf der Fuerteventura (kanarische Inseln) abzulichten. Als Kamera hatte ich die Canon EOS 500 mit 50mm 1:1.8 und 35mm 1:2 mit. Nun habe ich den Film entwickelt. Es war eine experimentelle Semi-Standentwicklung in einer Pentacon-Dose (nur Rotation möglich) in Paranol S 1+65 bei 17°, 30 min mit einer vorsichtigen Drehung alle fünf Minuten. Da es bei dem Entwickler quasi um Rodinal handelt, war die Erwartung mit der Methode weniger Korn zu erhalten. Hat nicht unbedingt funktioniert. Es sieht für mich so aus, dass es mehr Korn gibt je mehr Licht der Film abbekommen hat. Und am Licht hat es auf der Insel nicht gemangelt

    Ein Paar Ergebnisse:

    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg

    6.jpg

    7.jpg

    8.jpg

    9.jpg

    10.jpg

    11.jpg

    Das ist meine erste Erfahrung mit dem Fomapan. Ich werde wahrscheinlich noch ein Paar Rollen bei holen und mit weniger Licht experimentieren.


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Abgesehen von der exzellenten Motivumsetzung:

    Grauwerte im Scan, wie man sie rein digital nicht hinbekommt.

    Topp!
    Gruß,

    Andreas

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.501
    Erhielt 6.723 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Ich hab einen alten - ca. 15-20 Jahre über Datum - Fujichrome Sensia 100 im Halbformat (Kamera: Revue Auto-Reflex) mit 50 ISO belichtet und beim Rossmann entwickeln lassen.
    Nach dem abfotografieren hab ich ein paar in SW gewandelt - die Farben sind ziemlich gruselig.

    Hier nun ein Bild mit Konica Hexanon Macro 3.5/50 :

    DSC07534 Dia Fuji Sensia 100 bei 50 3-16-23 Halbformat Revue Auto-Reflex sw Nigellakl.jpg
    Nigella/ Schwarzkümmel

    Gruß
    Gorvah

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das sieht richtig gut aus, als Schwarzweißfilm kann man ihn gebrauchen, und das Objektiv hat seine Arbeit wie ich finde auch sehr schön gemacht. Danke für's zeigen!

    LG
    Jörg

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


Ähnliche Themen

  1. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 12:35
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  3. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:05
  4. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 16:48
  5. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •