Ohne das Objektiv zu kennen, würde ich zunächst vermuten, das die im geriffelten Griffstück sichtbare Schraube dazu dient, den gesamten vorderen Block zu lösen und mit einer kräftig durchgeführten Drehbewegung herausschrauen zu können. Die weitere Öffnung um an die Glasfläche der Frontlinse zu kommen, dürfte dann von hinten geschehen, wenn der gesamte Frontblock herausgeschraubt wurde.
Die anfänglich gezeigten 3 Madenschrauben sitzen viel zu tief vom Geschehen entfernt und dienen eigentlich nur zum Verschieben der Anschlagsbegrenzung beim Fokussieren. Gerade weil bei so langbrennweitigen Objektiven der Unendlich - Anschlag bei der Montage im Werk nur exakte festzulegen ist, weil es immer Toleranzen gibt. Nachdem die 3 Madenschrauben gelöst wurden, sollte sich nur die Meterskala entsprechend verdrehen lassen.
Ich würde die unangetastet lassen bzw. wieder festschrauben, weil Du sonst ein doppeltes Problem bekommst.
Also probiere zunächst aus, die Schraube/n im geriffelten Fokusring zu lösen, fasse den gesamten Fronttubus mit einer Hand, mit der anderen Hand das Restobjektiv und versuche mit viel Druck die beiden TEile zu trennen.
Diese Madenschraube/n ist die einzig logische Position, wo man den vorderen Dublett-Teil am Helicoid sichern kann. Ich gehe auch davon aus, dass sich der vordere Teil mitdreht beim Fokussieren.
Ich kenne etliche Objektive, wo genau dieser Punkt zur Trennung von vorder und Rückteil sich an genau der Stelle unter oder in dem Fokusring verbirgt.
Enfach probieren und Rückmeldung geben. Es kann natürlich auch sein, dass bei solch alten Objektiven der Bereich schon so korridiert ist, dass die Trennungsgewinde sich nicht mehr lösen lassen.
Solche Effekte hatte ich z.B. beim Trennen von Vorder- und Rückinsentubus bei einem Meopta Meostigmat 1/70mm zeigten. Da war genau diese Trennungstelle bzw. deren ineinander greifenden Gewinde derart korridiert und schon fasst ineinandergefressen, das diese nicht mehr zu lösen waren.
Dann aber kämst Du mit "Muskelschmalz" auch nicht weiter. Ich glaube aber, dass es sich hier so verhalten wird, dass sich die Teile trennen werden.
LG
Henry