Die ganzen DKL-Varianten (die damals noch nicht DKL hießen) unterscheiden sich nur durch zusätzliche Nasen und Einkerbungen, weil die Kamerahersteller die Kunden in ihrem System halten wollten (was im Endeffekt dazu beigetragen hat, die Position der deutschen Hersteller gegenüber den Japanern zu schwächen). Die heute erhältlichen DKL-Adapter haben alle nötigen Einkerbungen, so dass alle Objektive passen, egal ob für Voigtländer, Kodak (Retina), Iloca, Edixa, Braun oder sonstwen. Wenn man nicht vorhat, eine alte originale Kamera zu benutzen, gibt es daher praktisch gesehen nur zwei DKL-Bajonette, das ältere mit Blendenring im Objektiv, und das neuere mit Blendenring in der Kamera bzw. im Adapter.
Der von dir verlinkte Adapter passt also, wenn du den Blendenring entfernst und den Tubus kürzt. Das ist ein Billigadapter, bei dem die aufgedruckten Blendenwerte in keiner Beziehung zur eingestellten Blende stehen, was dir aber egal sein kann. Leider ist (war zumindest bei meinem Billigadapter der Fall) der Arretierhebel aus etwas zu weichem Metall.