Ergebnis 1 bis 10 von 116

Thema: Jupiter-3 1.5/50mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.956
    Erhielt 6.866 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Danke für die vielen Rückmeldungen, da mache ich doch gleich weiter.

    Natürlich hab ich versucht, mich der Portraitsituation ein bisschen zu nähern, dafür hat mal wieder meine SRT-101 herhalten müssen (Hauttöne kann man damit aber definitiv nicht beurteilen ).

    Zuerst mal in der Bildmitte in so ca. 1,5m, vielleicht auch 2m (ich hab es nicht gemessen) Distanz.

    f 1.5
    Name:  DSC01120.JPG
Hits: 303
Größe:  1,43 MB
    f 2
    Name:  DSC01121.JPG
Hits: 288
Größe:  1,43 MB
    f 4
    Name:  DSC01122.JPG
Hits: 278
Größe:  1,70 MB

    Da sieht die Welt schon anders aus:
    In der Bildmitte ist es bereits bei Offenblende m.E. ausreichend scharf, der Kontrast ist ein bisschen niedrig, aber das ist heute ja leicht zu korrigieren. Mit dem schwierigen Hintergrund kommt es ganz gut klar, finde ich.
    Bei f2 ist eine Steigerung beim Kontrast zu sehen und das Bokeh wird ruhiger. Das sieht eigentlich recht schön aus.
    Bei f4 ist der Schärfe in der Mitte gut, die Freistellung sinkt natürlich und der unruhige Hintergrund wird störend.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich damit schöne Portraits machen lassen und das Jupiter-3 kommt auch mit schwierigeren Hintergründen klar. Das "Glühen" kann man sicher auch gut einsetzen, ist aber auf der Portrait-Distanz gar nicht so sehr ausgeprägt.

    Davon ermutigt, habe ich das "Model" mal Richtung Bildrand, aber keineswegs ganz an den Rand gestellt.

    f 1.5
    Name:  DSC01123.JPG
Hits: 290
Größe:  1,35 MB
    f 2
    Name:  DSC01124.JPG
Hits: 269
Größe:  1,35 MB
    f 4
    Name:  DSC01125.JPG
Hits: 274
Größe:  1,60 MB

    Hier sieht es schon wieder nicht mehr so gut aus. Achtet bitte auf die Beschriftung des schönen Minolta MC-Rokkor-PF 1.4/58mm. Auf der rechten Seite (Richtung Bildmitte) ist sie deutlich schärfer als links (Richtung Bildrand), v.a. bei f1.5 und f 2. Zudem ist die Beschriftung links verzerrt.
    f 1.5 und f 2 sind sehr weich f 4 ist deutlich schärfer, hier ist z.B. erstmals die Struktur der Belederung der SRT-101 zu erkennen.
    Ich weiß nicht, ob diese Verzerrungen in einem echten Portrait sichbar wären (vielleicht kann ich doch noch ein Familienmitglied überreden), aber mit dem Motiv am Bildrand muss man wohl vorsichtig sein.

    Gruß
    Matthias

    P.S.: Christian und Rolf, ein "Südgipfel" (vielleicht auf einem Berggipfel) wäre super.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Ähnliche Themen

  1. Jupiter-8 2.0/50mm milchig, blass :(
    Von bobhund im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 22:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •