Servus Hias,
keine Sorge, das Jupiter hast Du mit Deinen Fotos definitiv nicht schlecht gemacht, ganz im Gegenteil, wenn ich mir Deine
Schwammerlfotos damit anschaue (Schwammerl = Pilze, für unsere Nordlichter...).
Ich hatte übrigens genau solche Fotos im Hinterkopf, als ich mir das Jupiter zugelegt habe. Aber Du hast schon recht, für
Leute, die damit Testtafeln fotografieren wollen, ist es definitiv nichts.
Und an alle potentiellen Käufer sei gesagt: es handelt sich hierbei um ein meist mehrere Jahrzente altes Objektiv, mit
entsprechend Staub im Inneren, meist vielen Kratzern und/oder Putzspuren auf den Linsen und gerne auch mit delami-
nierten Tripletten. Ich hatte das Glück, ein außergewöhnlich sauberes Exemplar an Land zu ziehen, aber was zur Zeit für
wesentlich schlechtere Exemplare aufgerufen wird, würde ich niemals investieren.
Was mich hingegen sehr interessieren würde, wäre der direkte Vergleich mit dem modernen Zeiss ZM 1,5/50, welches im
wesentlichen diesselbe optische Formel nutzt, aber modernere Glassorten und Vergütungen verwendet.
Vielleicht hat ja jemand hier im DCC eines...
LG, Christian