Ich mache so was seit über 15 Jahren.
Ganz selten ist es mir tatsächlich manchmal passiert, dass ich eine Linse verkehrt herum eingebaut habe - wenn das überhaupt möglich war (meistens kann man Linsen gar nicht verkehrt herum einbauen, weil das mechanisch nicht ginge) - das habe ich aber dann beim Test sofort gemerkt.
In diesem Fall habe ich garantiert keine Linse verkehrt herum eingebaut.
Ist bei der Frontlinsengruppe auch praktisch unmöglich.
Die Hinterlinsengruppe habe ich gar nicht zerlegt.
Das Kernproblem dürfte sein, dass die Justage der Hinterlinsengruppe wohl im Werk an einer Art optischer Bank mit einem Kollimator auf Unendlich erfolgt, und eben nicht im Makrobereich, wo solche einfachen Konstruktionen ohne Nahbereichskorrektur mit floating elements generell sehr schlecht sind.