Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: OR, NOR, XNOR und A v B = Z

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas!

    Wenn ich diese elektronischen und computertechnischen Möglichkeiten und diese Software vor 50 Jahren gehabt hätte, wäre mir das alles wohl leichter gefallen als damals, wo ich mit dem KOSMOS "Computermann"-Lernbaukasten die digitale Schaltlogik erlernen "musste".
    Dieser Baukasten bestand nämlich nur aus einem Brett mit vielen Mehrfach-Schiebeschaltern, die man mit Draht-Steckbrücken verschalten konnte, die Theorie dazu war nur auf Papier.
    Aber war das nicht viel anschaulicher?
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Aber war das nicht viel anschaulicher?
    Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten.
    Wie eine Elektronenröhre oder ein Transistor funktioniert, habe ich damals auch durch die Erklärung im gedruckten Begleitheft gelernt und das Gelernte dann in der Praxis an den Bauteilen und Schaltungen probiert.
    Gruß, Michael

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten.
    Wie eine Elektronenröhre oder ein Transistor funktioniert, habe ich damals auch durch die Erklärung im gedruckten Begleitheft gelernt und das Gelernte dann in der Praxis an den Bauteilen und Schaltungen probiert.
    Vor den Steckbrettern müssen Elektronikarbeiten wahre Lötmarathons gewesen sein.
    Gruß,

    Andreas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •