Hallo Andreas,
wie bei vielen ähnlich konstruierten Zooms besteht die Frontlinsengruppe aus einer verkitteten Frontlinse (hohe negative Brechkraft mit hoher Farbstreuung plus positive Brechkraft mit geringer Farbstreuung) und einer dahinter angebrachten einfachen Linse mit hoher Brechkraft und geringer Farbstreuung.
Diese hintere Linse wird von vielen Objektivherstellern in den Kunststoffrahmen der Frontlinsengruppe gepresst, bei den von Sony vertriebenen ist sie aber häufiger in den Kunststoffrahmen eingeklebt mit so einem weißen, Silikonkautschuk ähnlichen Klebstoff.
Die in den Kunststoff eingepressten Linsen kann man notfalls heraus schneiden, das ist aber sehr zeitaufwändig und manchmal auch nur mit Beschädigungen des Linsenrandes möglich - meistens ist das aber nicht nötig, weil die davor sitzende verkittete Linse mit einem Schraubring gehalten wird.
Bei den von Sony vertriebenen Frontlinsengruppen ist die vordere verkittete Linse aber leider sehr oft mit einem rundherum wasserdichten Klebstoff eingeklebt, den man nicht beschädigen sollte, weil sonst die Wasserdichtigkeit hinüber wäre.
Daher muss man dann die hintere Linse heraus schneiden, die ist wie man sieht weniger rundum wasserdicht eingeklebt.