Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Dasselbe Objektiv - anderer Sensor = andere Qualität?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Ich glaube man kann ein Objektiv bezüglich Farbfehler nicht direkt auf unterschiedlichen Kameras 1:1 vergleichen. Ich vermute, dass unterschiedliche Kameras unterschiedlich mit CAs umgehen. Ob Sensor- oder Software-technisch, kann eigentlich alles sein. Ein Extrem-Beispiel ist mein Tokina APX-Pro 11-16 F2.8 DX II. Ich hatte das Objektiv früher an einer 500D verwendet und war eigentlich zufrieden damit. Auf meiner M50 ist das Objektiv bei 11mm und 2.8 unbrauchbar. Ich dachte es wäre die hohe Auflösung der Kamera. Aber an einer X-T4 sind die Farbfehler viel weniger ausgeprägt. Also Beide Crop und Beide vergleichbare Auflösung. Die Ergebnisse können nicht unterschiedlicher sein. Hier ein Beispiel:

    Canon EOS M50:
    Name:  eos50.jpg
Hits: 464
Größe:  401,2 KB

    Fujifilm X-T4:
    Name:  xt4.jpg
Hits: 486
Größe:  258,4 KB

    Crop:
    Name:  crop_eos50.jpg
Hits: 487
Größe:  141,9 KB Name:  crop_xt4.jpg
Hits: 480
Größe:  108,5 KB

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von han77 Beitrag anzeigen
    Ich glaube man kann ein Objektiv bezüglich Farbfehler nicht direkt auf unterschiedlichen Kameras 1:1 vergleichen. Ich vermute, dass unterschiedliche Kameras unterschiedlich mit CAs umgehen. Ob Sensor- oder Software-technisch, kann eigentlich alles sein. Ein Extrem-Beispiel ist mein Tokina APX-Pro 11-16 F2.8 DX II. Ich hatte das Objektiv früher an einer 500D verwendet und war eigentlich zufrieden damit. Auf meiner M50 ist das Objektiv bei 11mm und 2.8 unbrauchbar. Ich dachte es wäre die hohe Auflösung der Kamera. Aber an einer X-T4 sind die Farbfehler viel weniger ausgeprägt. Also Beide Crop und Beide vergleichbare Auflösung. Die Ergebnisse können nicht unterschiedlicher sein. Hier ein Beispiel:
    Könnte es sein, dass die Canon M50 das Tokina fälschlich identifiziert und dann per interner Softwarekorrektur automatisch "korrigiert" ? Spiegellose Kameras wenden häufig automatische Korrekturen an, die auf gespeicherten Softwareprofilen beruhen. Wird das Objektiv mit einem anderen verwechselt, kommt es zu solchen, hier besonders ausgeprägten, Artefakten. Verwendest Du denn auf Deiner X-T4 einen manuellen Adapter ohne Informationsübertragung ?

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (12.06.2022 um 10:51 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass die Canon M50 das Tokina fälschlich identifiziert und dann per interner Softwarekorrektur automatisch "korrigiert" ? Spiegellose Kameras wenden häufig automatische Korrekture an, die auf gespeicherte Softwareprofile beruhen. Wird das Objektiv mit einem anderen verwechselt, kommt es zu solchen, hier besonders ausgeprägten, Artefakten. Verwendest Du denn auf Deiner X-T4 einen manuellen Adapter ohne Informationsübertragung ?

    LG Volker
    Auf der X-T4 verwende ich einen Fringer EF-FX Pro II Adapter. Auf der M50 ist ein normaler EF-M Adapter montiert. Ja, du hast recht. Das ist definitiv die Software der M50. Ich habe gerade die Kontakte abgeklebt und ausprobiert.

    Name:  eos50_2.jpg
Hits: 177
Größe:  351,2 KB

    Crop:
    Name:  crop_eos50_2.jpg
Hits: 149
Größe:  112,7 KB

    Die Software scheint da bei elektronischen Objektiven wohl heftig mitzumachen und versagt beim Tokina.

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    433
    Erhielt 668 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    Jetzt sieht's normal aus. Die Korrektur ist heftig. Es interessiert die Objektivhersteller aber nicht eben weil es Software mässig korrigierbar ist.So ein Test deckt das dann auf.

  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    433
    Erhielt 668 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    Das eine ist Kontastreich aber sonst heftigste Farbsäume, das andere hat wenig Kontast, ist aber deutlich brauchbarer

Ähnliche Themen

  1. Ein etwas anderer Zahnstocher!!
    Von Rodolfo05 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 19:49
  2. Gleiches Objektiv, gleiche Blende, verschiedene Sensor (Film-) Größen
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 23:21
  3. Wahl des Suchers und anderer Firlefanz
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 14:40
  4. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 19:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •