Ergebnis 1 bis 10 von 455

Thema: Zeigt her Eure Panoramen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.736
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Heute hatten wir leider kein Glück mit dem Ausflugswetter,
    der Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung.
    Bevor wir dann auf die Notlösung Schwimmbad umschwenkten,
    noch ein Panorama aus Hochformat-Aufnahmen mit dem Nikon 25-50mm f4 bei f11,
    das ich dank Christians (Gladstone) freundlicher Leihgabe im Moment ausführen darf.
    Ganz rechts sieht man schon 2 Regentropfen (zum Glück auf dem UV-Filter) - danach habe ich die Kamera weggepackt, machte keinen Sinn heute.
    Wenigstens einen dramatischen Himmel gab es oben auf dem Schaumberg...

    A7307272-Pano.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.886
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Ich habe heute auch Versuche unternommen das wilde Wolkenbild aufzunehmen. Aber entweder waren die Wolken ok und die Landschaft ist dunkel "abgesoffen" oder eben umgekehrt.
    Dein Panorama wie auch das von Rob mit dem LAOWA begeistern. Vieleicht schaffe ich das auch noch mal mit dem Zusammenbau der Bilder.

    Beste Grüße Ulrich

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.116
    Erhielt 7.296 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich habe heute auch Versuche unternommen das wilde Wolkenbild aufzunehmen. Aber entweder waren die Wolken ok und die Landschaft ist dunkel "abgesoffen" oder eben umgekehrt.
    Dein Panorama wie auch das von Rob mit dem LAOWA begeistern. Vieleicht schaffe ich das auch noch mal mit dem Zusammenbau der Bilder.

    Beste Grüße Ulrich
    Vielen Dank, Ulrich!
    Die Bilder selbst zusammen zu "bauen" ist m.E. sehr schwierig. Man braucht einfach eine Software, die das kompetent macht. Ohne sicher zu sein, würde ich vermuten, dass das die üblichen Verdächtigen in aktueller Version können. Ich klicke einfach auf's Knöpfchen in LR é voilà, schon ist's da, das Panorama. Da steckt von meiner Seite keine große Leistung dahinter.
    Beim Laowa 11 musste ich aber erst lernen, dass da eine Überlappung von einem Drittel nicht ausreicht. So weit kann die Software das dann nicht mehr "entzerren". Ich drehe nun nur immer einen halben Frame weiter (aus der Hand).
    VG, Rolf

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.886
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Das LAOWA ist aber doch kein Fisheye? Woher kommen Deine Überlegungen zur Überdeckung?

    Beste Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.116
    Erhielt 7.296 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Das LAOWA ist aber doch kein Fisheye? Woher kommen Deine Überlegungen zur Überdeckung?

    Beste Grüße Ulrich
    Nein, es ist kein Fisheye, trotzdem ist die Verzerrung an den Bildrändern enorm, das kennt man ja generell von Ultra-Weitwinkelaufnahmen, dass z.B. Portraits von Personen, die zu nah am Rand (des Bildes) stehen, eher ins Gruselkabinett gehören. Ich habe noch nicht viel Erfahrung, und habe einfach ausprobiert. Das aktuelle Bild vom Kitzsteingipfel (dort ist wirklich nicht viel Platz) gefällt mir hinreichend gut, auch wenn es mit der Wirklichkeit natürlich nicht mehr viel zu tun hat (wie gesagt, geschätzte 220° wurden abgebildet (von Osten über den Süden ein ganzes Stück nördlich vom Westen auch noch). Da habe ich eine Überlappung von etwa 50% gehabt.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.886
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    @Rob70
    Mein Dank für Deine Ausführungen, die 11 mm des LAOWA bei 24x36 ziehen am Rand gewaltig, daran habe ich nicht gedacht. Ich habe mich auch schon gewundert und habe die Wahl der Brennweite mit dem Wunsch auch den Blick ins Tal einzubeziehen mir überlegt. Ich sehe mir gelegentlich Bilder eines Forums für Alpenpanoramen an und da habe ich relativ oft die Verwendung von 35 mm bei einigen Fotografen auch die 24 mm am KB Format festgestellt.

    Beste Grüße Ulrich

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.116
    Erhielt 7.296 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    @Rob70
    Mein Dank für Deine Ausführungen, die 11 mm des LAOWA bei 24x36 ziehen am Rand gewaltig, daran habe ich nicht gedacht. Ich habe mich auch schon gewundert und habe die Wahl der Brennweite mit dem Wunsch auch den Blick ins Tal einzubeziehen mir überlegt. Ich sehe mir gelegentlich Bilder eines Forums für Alpenpanoramen an und da habe ich relativ oft die Verwendung von 35 mm bei einigen Fotografen auch die 24 mm am KB Format festgestellt.

    Beste Grüße Ulrich
    24mm könnte ich mir auch als guten Kompromiss für alle Parameter vorstellen, insbesondere dann, wenn man gleich eine Rundumansicht präsentieren möchte.

    Ich mache ja sonst sehr gerne auch Panoramen mit einem Tele. Da ist es so toll, wenn man dann noch irre weit hineinzoomen kann. So wie bei dem Bild weiter unten im Thread (zumindest in der Version, die ich verlinkt habe - nur da kann man noch kleinste Details am Himmel erkennen): https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post312332
    Problem daran ist, die enorme Datenmenge. Ein Foto mit einer Kantenlänge von 30 000 px ist einfach nicht so geschmeidig zu handhaben wie eines mit 6000 px.

    Zuletzt war ich für meinen eigenen Kompromiss bei 50mm angekommen (oder auch mal 85 - oder eben doch 300 ;-)).

    VG, Rolf

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure 1.2'er (Sabber-Thread)
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 09.01.2023, 17:56
  2. Zeigt her Eure 50er
    Von Doertepn im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 13.04.2022, 11:26
  3. Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
    Von Loeffel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 12:36
  4. Zeigt her Eure kleinsten Streulichtblenden..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 16:02
  5. Zeigt her eure Frühlings- Makros
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 12:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •