Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
Das Problem hatte ich bisher zwei oder dreimal. Ich habe es jeweils gelöst indem ich einen SW-Film eingelegt und eine Belichtungsreihe mit einer standardisierten Lichtquelle gemacht habe. Das gleiche Spiel dann mit einer Kamera bei der die Verschlusszeiten sicher stimmen (und in der ich gerade sowieso einen SW-Film hatte, so dass ich dafür nur ein paar Bilder und keinen ganzen FIlm investieren musste)

Beide Filme identisch entwickeln, nebeneinanderlegen, vergleichen, fertig. Für meine Genauigkeitsanforderungen hat das jeweils gereicht: Im einen Fall konnte ich fast keine Unterschiede sehen, im anderen Fall waren die längeren Belichtungszeiten um 1-2 Blendenstufen verschoben.
Andere Leute hätten das Ergebnis gerne a) schneller und b) genauer.

Manchmal muß man den Verschluß sonst auch erst wiedern in die Kamera einbauen bevor man die Testfotos machen kann, rein, Testfilm, raus, justieren, rein, Testfilm, ... das führt dann dazu, daß man seine Qualitätskriterien nach unten justiert um den Prozess in endlicher Zeit fertig zu haben. Dann kann man es auch einfach mit Auge und Ohr machen und ist schneller fertig. 1/8 s ist aktustisch recht markant, 1/1 s kann man dem Sekundenzeiger auf der Uhr zugucken, und das Ohr lauscht dem Verschluß ...