Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Überlegungen zu einer Verschlusszeitentester-Schaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Das Problem hatte ich bisher zwei oder dreimal. Ich habe es jeweils gelöst indem ich einen SW-Film eingelegt und eine Belichtungsreihe mit einer standardisierten Lichtquelle gemacht habe. Das gleiche Spiel dann mit einer Kamera bei der die Verschlusszeiten sicher stimmen (und in der ich gerade sowieso einen SW-Film hatte, so dass ich dafür nur ein paar Bilder und keinen ganzen FIlm investieren musste)

    Beide Filme identisch entwickeln, nebeneinanderlegen, vergleichen, fertig. Für meine Genauigkeitsanforderungen hat das jeweils gereicht: Im einen Fall konnte ich fast keine Unterschiede sehen, im anderen Fall waren die längeren Belichtungszeiten um 1-2 Blendenstufen verschoben.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich weiß ja auch nicht ob ich mir mit einem Verschlusszeitentester selbst etwas Gutes tue.

    Stellt sich nämlich heraus, dass mehrere meiner Kameras justiert gehören, möchte ich das natürlich selbst machen. Aber das ist alles andere als einfach.

    Na ja - für die Projekteliste einmal
    Gruß,

    Andreas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das Problem hatte ich bisher zwei oder dreimal. Ich habe es jeweils gelöst indem ich einen SW-Film eingelegt und eine Belichtungsreihe mit einer standardisierten Lichtquelle gemacht habe. Das gleiche Spiel dann mit einer Kamera bei der die Verschlusszeiten sicher stimmen (und in der ich gerade sowieso einen SW-Film hatte, so dass ich dafür nur ein paar Bilder und keinen ganzen FIlm investieren musste)

    Beide Filme identisch entwickeln, nebeneinanderlegen, vergleichen, fertig. Für meine Genauigkeitsanforderungen hat das jeweils gereicht: Im einen Fall konnte ich fast keine Unterschiede sehen, im anderen Fall waren die längeren Belichtungszeiten um 1-2 Blendenstufen verschoben.
    Andere Leute hätten das Ergebnis gerne a) schneller und b) genauer.

    Manchmal muß man den Verschluß sonst auch erst wiedern in die Kamera einbauen bevor man die Testfotos machen kann, rein, Testfilm, raus, justieren, rein, Testfilm, ... das führt dann dazu, daß man seine Qualitätskriterien nach unten justiert um den Prozess in endlicher Zeit fertig zu haben. Dann kann man es auch einfach mit Auge und Ohr machen und ist schneller fertig. 1/8 s ist aktustisch recht markant, 1/1 s kann man dem Sekundenzeiger auf der Uhr zugucken, und das Ohr lauscht dem Verschluß ...

  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    ich habe den verschlusszeitentester aus dem nachfolgenden link nachgebaut. funktioniert ziemlich gut. die gemessen zeiten habe ich mit mit einem impulsgenerator überprüft.

    Finding the Shutter speed of a Vintage Camera | Art Deco Cameras

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", drbender :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von drbender Beitrag anzeigen
    ich habe den verschlusszeitentester aus dem nachfolgenden link nachgebaut. funktioniert ziemlich gut. die gemessen zeiten habe ich mit mit einem impulsgenerator überprüft.

    Finding the Shutter speed of a Vintage Camera | Art Deco Cameras
    Vielen Dank!

    Das sieht sehr übersichtlich aus
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Innenwelt einer Nikon F3
    Von Ando im Forum Nikon
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2022, 15:31
  2. Pentacon Six TTL Prism Prisma Circuit Schaltung
    Von pandreas im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2018, 11:35
  3. Altglas an einer A7
    Von Takeda im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 19:02
  4. DDR-Altglas-Nutzer mit einer NEX 5N
    Von Takeda im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 21:58
  5. ...und noch einer aus dem Pott
    Von finkaudio im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 16:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •