Ergebnis 1 bis 10 von 94

Thema: Kleines Bastelprojekt: Batterieschacht-Lampe

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Illuminator 1.0

    Hier ist er, der Illuminator 1.0

    Das wahlweise automatisch oder manuell arbeitende Beleuchtungsmodul zur Tiefeninspektion von Batterieschächten oder anderen schwer zugänglichen Stellen in Kameras oder sonstigen Geräten, die zwecks Inspektion und Service aufgehellt werden müssen

    Damit können zB Batteriekontakte auf Oxydation, Verschmutzung oder ausgelaufene Batteriesäure und Schäden überprüft werden.

    Licht direkt dort, wo es sein soll. Kein Hantieren mit Taschenlampen, zu breiten Lichtkegeln, Arbeitsplatzbeleuchtung etc.

    Im automatischen Betrieb misst der Illuminator die Umgebungshelligkeit und stellt dazu passend die Leistung ein. Denn viel Umgebungslicht bedeutet hohen Kontrast und damit Finsternis dort, wo es hell sein soll.


    Eigenschaften:

    • Batteriebetrieb, 9 Volt
    • zwei LEDs mattweiß
    • stabilisierte Betriebsspannung für gleichbleibende LED-Helligkeit, stabil bis 6 Volt
    • automatische Leistungsregelung über LDR oder manuell über Potenziometer
    • Schaltung mit Kleinsignaltransistor
    • robuster Lichtfühler
    • zentraler Ein-/Ausschalter



    Name:  Lu7.jpg
Hits: 944
Größe:  262,8 KB

    sofort betriebsbereit


    Name:  Lu2.jpg
Hits: 960
Größe:  182,2 KB

    manuelle Steuerung: maximale Helligkeit


    Name:  Lu3.jpg
Hits: 923
Größe:  201,5 KB

    Helligkeit gedimmt


    Name:  Lu4.jpg
Hits: 966
Größe:  285,9 KB

    Doppel-LED für gleichmäßige Ausleuchtung


    Name:  Lu8.jpg
Hits: 935
Größe:  246,7 KB

    Inspektion des Batterieschachts einer Canon T90


    Name:  Lu9.jpg
Hits: 946
Größe:  190,9 KB

    Batterieschacht ohne Illuminator 1.0


    Name:  Lu10.jpg
Hits: 937
Größe:  203,9 KB

    mit Illuminator, manuelle Regelung, max. Leistung


    Name:  Lu11.jpg
Hits: 934
Größe:  208,4 KB

    gedimmt


    Name:  Lu12.jpg
Hits: 925
Größe:  236,2 KB

    automatische Regelung, ohne Arbeitsplatzbeleuchtung


    Name:  Lu13.jpg
Hits: 942
Größe:  204,7 KB

    mit Arbeitsplatzbeleuchtung - der Illuminator 1.0 stellt die passende Helligkeit ein


    Name:  Lu14.jpg
Hits: 968
Größe:  190,4 KB

    einfache Anwendung


    Name:  Lu5.jpg
Hits: 933
Größe:  296,7 KB

    analoge Schaltung


    Name:  Lu6.jpg
Hits: 975
Größe:  327,1 KB

    servicefreundlich


    Name:  Illuminator_1_0b.jpg
Hits: 970
Größe:  122,9 KB


    Betrieb:
    • Eine 9-Volt-Blockbatterie in das externe Batteriefach einlegen.
    • Den Hauptschalter am Batteriefach auf ON
    • Mit dem Schiebeschalter auf der Platine manuellen Betrieb (Stellung rechts) oder automatischen Betrieb (Stellung links) wählen.
    • Manueller Betrieb: Helligkeitsregelung der LEDs mit dem Rändelrad am Potenziometer einstellen.
    • Automatischer Betrieb: Helligkeit mit dem Potenziometer auf die Umgebungsbeleuchtung einstellen. Nimmt die Umgebungsbeleuchtung zu, regelt der Illuminator bis zur Maximalhelligkeit der LEDs nach.
    • Nach Betrieb den Hauptschalter auf OFF stellen.




    Alle Hinweise selbstverständlich ohne Gewähr. Was in meinem Fall klappte, muss bei anderen nicht funktionieren. Bzw. gibt es sicher auch geeignetere Vorgangsweisen. Nachbau und Betrieb auf eigene Gefahr. Fehler im Schaltungsdesign können nicht ausgeschlossen werden. Zu prüfende Geräte müssen spannungsfrei sein, Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit elektronischen Geräten beachten. Kurzschlüsse vermeiden. Betrieb nur unter Aufsicht, Hauptschalter bei Nichtgebrauch auf OFF stellen. Bei längerer Stehzeit Batterie entnehmen. Bauteile können beim Betrieb bei höherer Umgebungstemperatur überlastet werden - Verbrennungs- und Brandgefahr. Für die ordnungsgemäße und gefahrfreie Funktion der Schaltung und ihrer Anwendung wird keine Haftung übernommen. Kein kommerzielles/professionelles/zertifiziertes und geprüftes Gerät/Schaltung, Projekt im Hobbybereich.
    Geändert von Ando (20.05.2022 um 21:00 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. kleines Rätsel
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.10.2020, 12:19
  2. Kamera Lampe
    Von sb69 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 20:01
  3. Bastelprojekt: Visionar 1.9/119
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 15:15
  4. Wer bin ich - ein kleines Linsenrätsel
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 19:33
  5. Tageslicht-Lampe
    Von mirko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •