Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Was repariert ihr gerade so?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Habe gerade noch eine Rollei SL 2000 F für kleines Geld bekommen Langsam sollte ich mal meine Baustellen alle abarbeiten

    Positiv:
    • die Elektronik der Kamera wurde wohl bereits ersetzt. Zumindest ist die Seriennummer am Body mit einem Stern gekennzeichnet.
    • Das Zeiss 50mm F1.4 ist top



    Negativ:
    • Der NiCd-Akku von Akkupack ist am Ende (kann leicht ersetzt werden).
    • Im zweiten Batteriefach sind die Zellen wohl mal ausgelaufen und haben die Kontakte angeknabbert, bzw. das Salz ist ausgeblüht. Leider war das Batteriepack wohl an der Kamera und hat die Stromkontakte an der Kamera angegriffen :(
    • Das Rolleinar 135mm F2.8 ist nur noch offenblendig. Die Blende klemmt möglicherweise fest, oder eine Feder ist defekt? Kein herber Verlust, aber ich würde das Objektiv gerne retten. Allerdings ist mir auch bewusst, dass sich da so einiges an spezieller Technik hinter dem QBM Anschluss versteckt.


    Ich werde jetzt erstmal alles oberflächig reinigen und dann schauen, wie/ob ich die Kamera und das Objektiv in Angriff nehmen kann. Leider verfüge ich über keine Reparaturhandbücher für die Kamera.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", drbender :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.095
    Danke abgeben
    1.372
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von drbender Beitrag anzeigen
    Das Rolleinar 135mm F2.8 ist nur noch offenblendig. Die Blende klemmt möglicherweise fest, oder eine Feder ist defekt?
    Von den über hundert Objektiven mit offen klemmender Blende, die ich bis jetzt da hatte, waren nur vier wegen verbogener Hebel, ausgebrochenener Bolzen oder ausgehängter Federn so,
    bei alle anderen waren "nur" die Blendenlamellen verklebt.
    Gruß, Michael

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 34 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Hab mich gestern auch an ein defektes Rollei HFT Sonnar 2.8/135 für QBM gewagt. Fokus fest, Blende fest. Beim Öffnen rieselte mir eine Menge Sand entgegen. Der Blendenwahlring war fest angezogen, musste ziemlich unorthodox vorgehen, um ihn zu lösen. WD40, Backofen, Rohrzange. Irgendwann kam ein Knirsch und er hat sich bewegt. Hab gestern dann aufgegeben, als ich die Gewinde nicht mehr eingefädelt bekam. Glas ist noch ziemlich hübsch, ich hoffe, dass ich das Objektiv gerettet bekomme. Dann darf es gleich an meine geerbte SL2000F. Die war beim Vorbesitzer nachweislich zweimal zur Reparatur, Elektronik wurde leider nicht getauscht (kein Sternchen). Der rechte Auslöseknopf löst nicht mehr aus, der linke nicht immer. Immer mal wieder leuchtete meiner Meinung nach grundlos die W-Lampe auf. Die Fotos, die die Kamera gemacht hat, waren aber gut!

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", bobhund :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Ich habe das Rolleinar 135mm F2.8 jetzt soweit zerlegt, dass ich von hinten an die komplett verölte und verklebte Mechanik des Blendenstößels komme. Unglaublich, wo des klebrige Zeug überall hingekommen ist. Nun muss ich vorne die Linsengruppe entfernen, da ich vermutlich die Blendenlamellen nur von vorne entnehmen kann. Zumindest sehe ich jetzt Schraubengewinde in der Mimik der Lamellen. Folglich muss auf der anderen Seite der Schraubenkopf sein :( Dazu muss ich wohl den Gummiring vom äußeren Tubus entfernen, um an die Madenschrauben zu kommen, die den inneren Tubus fixieren. Hoffentlich liege ich mit meinen Vermutungen zum Aufbau des Objektivs richtig. Unterlagen zum Aufbau habe ich online leider nirgends gefunden.

  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.084
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von drbender Beitrag anzeigen
    Ich habe das Rolleinar 135mm F2.8 jetzt soweit zerlegt, dass ich von hinten an die komplett verölte und verklebte Mechanik des Blendenstößels komme. Unglaublich, wo des klebrige Zeug überall hingekommen ist. Nun muss ich vorne die Linsengruppe entfernen, da ich vermutlich die Blendenlamellen nur von vorne entnehmen kann. Zumindest sehe ich jetzt Schraubengewinde in der Mimik der Lamellen. Folglich muss auf der anderen Seite der Schraubenkopf sein :( Dazu muss ich wohl den Gummiring vom äußeren Tubus entfernen, um an die Madenschrauben zu kommen, die den inneren Tubus fixieren. Hoffentlich liege ich mit meinen Vermutungen zum Aufbau des Objektivs richtig. Unterlagen zum Aufbau habe ich online leider nirgends gefunden.
    Vielleicht erstmal nur das Glas rausdrehen und die Blendenlamellen in situ lassen und nicht am Bremsenreiniger sparen.

  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Vielleicht erstmal nur das Glas rausdrehen und die Blendenlamellen in situ lassen und nicht am Bremsenreiniger sparen.
    ...hab es jetzt komplett zerlegt und alles gereinigt. Da war wirklich Öl an allen Ecken. Je weiter ich geschraubt habe, um so mehr kleine versteckte Nester habe ich gefunden. Bin jetzt gerade wieder beim Aufbau

    Update: Fertig Funktioniert wie neu
    Geändert von drbender (21.05.2022 um 14:59 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", drbender :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.084
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    ... Dann darf es gleich an meine geerbte SL2000F. Die war beim Vorbesitzer nachweislich zweimal zur Reparatur, Elektronik wurde leider nicht getauscht (kein Sternchen).
    Solange die Elektronik funktioniert sollte das kein Problem sein. Mit etwas Glück ist es die Chance, eine Kamera zu haben, die mit dem beta 5f Blitz klar kommt.

    Zitat Zitat von bobhund Beitrag anzeigen
    Der rechte Auslöseknopf löst nicht mehr aus, der linke nicht immer. Immer mal wieder leuchtete meiner Meinung nach grundlos die W-Lampe auf. Die Fotos, die die Kamera gemacht hat, waren aber gut!
    Die Auslöser lassen sich reinigen und ggf. justieren bzw. richten (wenn es ganz hart kommt, melde Dich nochmal, dann gehe ich auf den Dachboden). Der "Clou" liegt in der sicheren Reihenfolge der Stufen.

    Name:  STUFENSCH.JPG
Hits: 576
Größe:  78,5 KB

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    ...Die Auslöser lassen sich reinigen und ggf. justieren bzw. richten (wenn es ganz hart kommt, melde Dich nochmal, dann gehe ich auf den Dachboden). Der "Clou" liegt in der sicheren Reihenfolge der Stufen.Name:  STUFENSCH.JPG
Hits: 576
Größe:  78,5 KB
    hast Du etwa ein Service- oder Reparaturhandbuch zu der Kamera? Die Zeichnung des Schalters ist super detailliert.

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.084
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von drbender Beitrag anzeigen
    hast Du etwa ein Service- oder Reparaturhandbuch zu der Kamera? Die Zeichnung des Schalters ist super detailliert.
    Ich habe eine Fotokopie von Serviceunterlagen (die in gewisserweise "nutzlos" scheinen, eher so als seien sie gedacht als Gedächtnisstürze für Leute, die beim Lehrgang waren) aber die Zeichnung des Schalter stammt aus der Patentanmeldung.

  15. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Essen/Ruhr
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    40
    Erhielt 34 Danke für 18 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Solange die Elektronik funktioniert sollte das kein Problem sein. Mit etwas Glück ist es die Chance, eine Kamera zu haben, die mit dem beta 5f Blitz klar kommt.


    Die Auslöser lassen sich reinigen und ggf. justieren bzw. richten (wenn es ganz hart kommt, melde Dich nochmal, dann gehe ich auf den Dachboden). Der "Clou" liegt in der sicheren Reihenfolge der Stufen.

    Name:  STUFENSCH.JPG
Hits: 576
Größe:  78,5 KB
    Hab mal den Plastikknopf rausgenommen und "von Hand" ausgelöst. Erster Klick Belichtungsmessung, zweiter Klick Auslösung. Am rechten Schalter kommt man mit dem Plastikknopf einfach nicht bis zum zweiten Klick. Der Stößel ist zu kurz (oder eben innen etwas dejustiert). Aber ich mag jetzt nicht die ganze Kamera auseinanderbauen, um den Knopf zu justieren. Ich wüsste nicht mal, wo ich die Kamera öffnen kann und ich will die Belederung auch nicht versauen, denn ich vermute mal, dass die dafür abmuss. Komischerweise leuchtet beim Drücken des rechten Knopfs sehr oft die Warnlampe auf. Wenn ich dann zum linken Knopf wechsle, geht es in 90% der Fälle wieder. Danach geht dann auch der rechte Knopf wieder einige Male ohne Warnlampe. Also einfach rechts nur für Belichtungsmessung nutzen und links zum Auslösen. Sorgt immerhin auch dafür, dass man nicht aus Versehen auslöst, weil man zu weit durchdrückt Was mich aber wundert ist die Warnlampe. In der BDA stehen ja diverse Gründe für deren Aufleuchten. Aber hier muss irgendetwas Anderes der Grund sein, denn eigentlich sollten die beiden Auslöseknöpfe doch exakt dasselbe Verhalten zeigen? Demnach kann doch ein Fehler, der beim Auslösen rechts angezeigt wird, nicht beim Auslösen links einfach weg sein? Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine Reparatur der Kamera völlig unerschwinglich ist, oder? Ärgerlich, dass die Kamera schon zweimal beim Service war und dennoch nicht richtig funktioniert. Reparaturrechnungen lagen dem guten Erbstück nämlich auch bei.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter-Empfehlungen, gerade auch für die GFX
    Von schlicksbier im Forum Fuji
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.06.2025, 10:44
  2. Tamron SP 28-135/4~4.5: Blendensteuerung repariert
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2023, 15:36
  3. Set-Bingo - Welche Sets baut ihr gerade auf? Was fehlt noch?
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •