So, zum krönenden Abschluß habe ich nun eine Blendenreihe für euch.
Bei den Altgläsern f2.8, f4, f5.6, f8 und f11 - beim Sigma zusätzlich noch f1.4 und f2.
Der Fokuspunkt war die Hütte am Weiher in der Bildmitte.
Objektiv / Blende f1.4 f2 f2.8 f4 f5.6 f8 f11 Zeiss Leica Rollei Minolta Sigma
Was ist nun das Fazit aus dieser Flut?
Alle Altgläser sind bei f2.8 nur im Zentrum scharf auf vergleichbarem Niveau.
Bei f5.6 werden die Bildränder bei allen akzeptabel, und erst bei f8 sind sie über das ganze Bild scharf.
Soweit also alles im grünen Bereich und praxisgerecht. Für einzelne Bilddetails reicht die Offenblendschärfe, bei Landschaften blendet man auf f8 ab - so verwende ich Altgläser eh...
Natürlich gibt es Detailunterschiede.
Bei f5.6 ist das Rollei den anderen Kandidaten was die Breite des scharfen Bereiches angeht etwas voraus (schaut euch mal den Bereich rechts von der zweiten Hütte an), die 3 anderen sind vergleichbar.
Bei f8 macht vor allem das Zeiss einen großen Sprung in der Eckleistung und schließt zum Rollei auf. Die beiden anderen bleiben etwas dahinter, sind aber absolut ausreichend scharf.
Bei f11 werden alle 4 noch einmal eckschärfer. Es bleibt aber bei der Reihenfolge: Rollei/Zeiss sind vorne, das Leica ist etwas besser als das Minolta.
Um das alles aber in Relation zu bringen:
Das Sigma ist bei f1.4 sowohl im Zentrum als auch in der Bildecke auf dem Niveau der Altgläser bei f5.6,
das ist schon sensationell.
Bei f4 ist es bis in die Bildecke scharf - so wie die beiden besten Altgläser bei f11.
Irgendwo muss sich die Zeit und die Größe ja bemerkbar machen.