Wow, Niko, da hast Du Dich wirklich selber übertroffen, mit dem aufwendigen Vergleich und wie immer sind sehr schöne Bilder dabei

.
Was mich überrascht, ist dass es erstaunlich viele Bilder gibt, bei denen das riesige und hervorragende moderne Sigma Art seine Vorteile gar nicht ausspielen kann. Mein Haben-Wollen in Bezug auf das Sigma-Art geht gerade deutlich zurück.
Die Altgläser liegen alle auf erstaunlich hohem Niveau, die Unterschiede zwischen den noblen Zeiss und Leica (das allerdings deutlich älter ist als der Rest) und Rolleinar und Minolta sind recht gering.
Was mich außerdem überrascht, ist dass die Farben der Altgläser für mich ziemlich ähnlich sind, während die des Sigma Art deutlich anders sind. Bei meinen 28igern kann ich z.B. Minolta und Zeiss C/Y auf den meisten Bildern gleich an den Farben unterscheiden, hier könnte ich das nicht. Liegt aber vielleicht auch an Deinen Kameraeinstellungen / Nachbearbeitung.
Und ja, ich bereue es jetzt schon, dass ich Dir dieses MD W.Rokkor 2.8/35mm verkauft habe

, es ist schon ein kleines Schärfemonster (da kommt mein MC W-Rokkor-HH 1.8/35mm nicht mit) und schlägt sich auch sonst tapfer. Nur die typischen Minolta-Flares mit den Regenbogenfarben (die sind auch im Sonnenstern) stören den Eindruck im Gegenlicht massiv. Aber so ist das als Minolta-Fan: Keine wunderbaren Minolta-Farben ohne Regenbogenflare und violetten Farbsäumen, das gilt nicht für alle, aber für viele Minolta-Objektive.
Gruß Matthias