Hallo Niko,
wie unhöflich von mir, ich habe mich zu Heinos neuer Variante des Elmarit geäußert und zu Deiner Variante, die diesen
Thread begründet hat noch nicht... Das werde ich hiermit nachholen.
Zunächst finde ich das sehr definierte Bokeh, speziell bei den Aufnahmen der Zierkirschenblüten (?) sehr passend und
überhaupt nicht störend. Und ganz ehrlich: darf man bei einem gemäßigten und nicht übermässig lichtstarkem Weitwinkel
überhaupt ein weiches, fließendes Bokeh erwarten?
Das Thema Bokeh ist natürlich ein sehr subjektives Thema. Ich bin ja ein bekennder Fan des eher "wilden" Bokehs, wie
ich in der Vergangenheit ja auch schon mehrfach zum Ausdruck gebracht habe.
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die Obstblütenfotos mit dem modernen Elmarit aussehen würden. Eventuell
kann Heino hier ein, zwei Fotos einstellen. Noch blühen ja einige Obstbäume...
Die gezeigten Landschaftsfotos zeigen eine recht gleichmässige Schäfe über das gesamte Bild mit einem leichten
"Midzone-Dip", aber wer macht schon Landschaftsfotos bei voller Öffnung. Abgeblendet finde ich die Leistung über das
gesamte Bildfeld sehr ansprechend und die gezeigten Landschaftsfotos wären durchaus geeignet um Vergrösserungen
anzufertigen, mit denen man die Wohnzimmerwand tapezieren kann...
Insgesamt finde ich das Elmarit für eine sehr schöne und gute Optik, die auch bei mir eine gewisse Begehrlichkeit
hervorruft, wenn nur die aufgerufenen Preise nicht wären.
LG, Christian