An dem rautenförmigen Index kann man übrigens den Hersteller des 28 mm Beroflex festmachen : es handelt sich um Cima Kogaku (Eigenmarke Cimko). Dieser hat einige durchaus gute Objektive produziert, die auch unter anderen Namen verkauft wurden, unter anderem als Beroflex, Revuenon, Magnon, aber auch Chinon und Topcon. Das von Dir genannte 28-50 mm war wie das 35-105 mm durchaus eines der bessseren Optiken dieses Herstellers, die Festbrennweiten 28 und 135 mm guter Durchschnitt. Das 24 mm f/2,8 hatte übrigens als einziges Fremdherstellerobjektiv mit diesen Daten "Floating elements" zur besseren Korrektur der Bildfehler im Nahbereich.
LG Volker



 
			 
			
			 
 
				 Zitat von Anthracite
 Zitat von Anthracite
					
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren . Tut dem Ursprung des Objektivs aber keinen Abbruch. Ich habe noch einen alten Test des 100-300mm f/5,6 in einem französischen Magazin, da kommt das 100-300 auch schlecht weg, sie schrieben, angesichts der komplexen Bewegungen der verschiedenen Linsengruppen hielte das Objektiv nicht die notwendigen mechanischen Toleranzen ein. Da war Cimko offensichtlich zu ehrgeizig...
. Tut dem Ursprung des Objektivs aber keinen Abbruch. Ich habe noch einen alten Test des 100-300mm f/5,6 in einem französischen Magazin, da kommt das 100-300 auch schlecht weg, sie schrieben, angesichts der komplexen Bewegungen der verschiedenen Linsengruppen hielte das Objektiv nicht die notwendigen mechanischen Toleranzen ein. Da war Cimko offensichtlich zu ehrgeizig...