Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Retroobjektive mit geringer Naheinstellgrenze

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl
    Adapter von was worauf?
    Ich fotografiere mit Sony, Fujifilm und Olympus und habe für alle Helicoid-Adapter für EOS mit den passenden Ringen, um Yashica, m42 etc. anschließen zu können.
    Weiterhin besitze ich VNEX in verschiedenen Ausbildungen, diverse M42 Helicoide mit unterschiedlichen Hubgrößen und sollte mal irgendetwas trotzdem nicht gehen, dann bau ich mir den Adapter selber wie z.B. bei Kowa.
    Eins mache ich allerdings immer, solange es technisch möglich ist, ein Helicoid ist immer dabei, damit ich möglichst kein Nahgrenzenproblem habe und unendlich trotzdem erreichen kann.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.602 Danke für 225 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ich fotografiere mit Sony, Fujifilm und Olympus und habe für alle Helicoid-Adapter für EOS mit den passenden Ringen, um Yashica, m42 etc. anschließen zu können.

    Weiterhin besitze ich VNEX in verschiedenen Ausbildungen, diverse M42 Helicoide mit unterschiedlichen Hubgrößen und sollte mal irgendetwas trotzdem nicht gehen, dann bau ich mir den Adapter selber wie z.B. bei Kowa.

    Eins mache ich allerdings immer, solange es technisch möglich ist, ein Helicoid ist immer dabei, damit ich möglichst kein Nahgrenzenproblem habe und unendlich trotzdem erreichen kann.

    Da kann ich mich nur anschließen... Ich adaptiere fast ohne Ausnahme alles an meinen kompakten Balgen, sodass ich nicht selten komplett vergesse, dass es so etwas wie eine Naheinstellgrenze gibt. Hab z.B. kürzlich dieses Bild mit einem Enna Lithagon 3.5/35 mm gemacht:



    https://flic.kr/p/2nggUwW

    Mag sein, dass das Objektiv dafür nicht gedacht war, aber ich ziehe es vor das selbst herauszufinden. In manchen Fällen ist man doch positiv überrascht, wie gut sich gewisse Objektive schlagen, näher dran als vorgesehen.

    Und einfachere Wege als die Adaption an einen Balgen, gibt es natürlich auch, wie bereits erwähnt wurde. Kann das wirklich nur empfehlen!

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  5. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Da kann ich mich nur anschließen... Ich adaptiere fast ohne Ausnahme alles an meinen kompakten Balgen, sodass ich nicht selten komplett vergesse, dass es so etwas wie eine Naheinstellgrenze gibt. Hab z.B. kürzlich dieses Bild mit einem Enna Lithagon 3.5/35 mm gemacht:



    https://flic.kr/p/2nggUwW

    Mag sein, dass das Objektiv dafür nicht gedacht war, aber ich ziehe es vor das selbst herauszufinden. In manchen Fällen ist man doch positiv überrascht, wie gut sich gewisse Objektive schlagen, näher dran als vorgesehen.

    Und einfachere Wege als die Adaption an einen Balgen, gibt es natürlich auch, wie bereits erwähnt wurde. Kann das wirklich nur empfehlen!
    wenn du noch verraten würdest, was das schöne Bild darstellt...
    und wie kompakt dein Balgen ist

    LG Christoph

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.602 Danke für 225 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von stangl Beitrag anzeigen
    wenn du noch verraten würdest, was das schöne Bild darstellt...
    und wie kompakt dein Balgen ist

    LG Christoph
    Natürlich! Das ist eine Rosine auf einer Traube. Also vermutlich ca. in einem Vergrößerungsfaktor von 2:1.

    Mein Balgen ist von der Castbal T/S (tilt/shift) von Novoflex und hier mit einem etwas anderen Aufbau zu sehen:
    https://www.flickr.com/gp/simple_joy/j8o402

    Rein für Makro gibt es natürlich noch kleinere Balgensysteme, aber inkl. Tilt/Shift und einem ausreichenden Innendurchmesser um Großformat- und experimentelle Optiken mit großen hinteren Linsengruppen Platz zu haben wohl kaum.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", simple.joy :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    danke, dann weiss ich wenigstens worüber geprochen wird.

    LG Christoph

  10. #6
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    @
    ulganapi

    Ja das mit nem Heli kann man machen. Wenn ich Adapter baue dann immer ohne Heli. Daher ist es für mich interessant was es an Objektiven gibt welche von Natur aus nah ran können. Ich war überrascht was das Flektokon für ein tolles Objektiv ist.

    @stangl,- die Objektive werde ich mir auf jeden Fall ansehen,- danke

    @Bessamatic,- tjaaaa, wenn ich das richtig sehe, dann werde ich anbauen müssen wenn die Sammelei so weitergeht

  11. #7
    Kennt sich aus Avatar von Rheinperchten
    Registriert seit
    29.05.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 186 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    @simple.joy,- super Bild...

  12. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rheinperchten Beitrag anzeigen
    @Bessamatic,- tjaaaa, wenn ich das richtig sehe, dann werde ich anbauen müssen wenn die Sammelei so weitergeht
    Tja, das ist der Nachteil dieses wunderbaren Hobbies. Ein Objektiv ist klein und passt immer wo dazwischen. Ab einer gewissen Anzahl trifft das nicht mehr zu und der Platz (und die Ordnung) wird ein Problem. Ein kleiner Roboter mit "Hochregallager" dahinter wäre die beste Lösung. So wie in einer modernen Apotheke. Da werden einem selbst teure Linsen vergleichsweise günstig erscheinen. Nur Spass.

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Habe das Tokina Fisheye Zoom 10-17 mit 14cm Naheinstellgrenze, und das sind 2,5cm ab Frontlinse.
    Durch die extreme Perspektive ist das was anderes als normale Makrofotografie (es geht nicht im Makro-Aufnahmen an sich, sondern Makro mit Hintergrund, z. B. die Biene zusammen mit dem Wald, in dem sie lebt) und macht deswegen Spaß.
    Aber ob das Objektiv genug Retro ist?

  14. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Aber ob das Objektiv genug Retro ist?
    Gute Frage. Daher habe ich das aktuelle Tamron 28-200 Superzoom für Sony E auch nicht erwähnt. Das kommt auf 0.19m bei 28mm.
    Das alte Nikon AF-D Zoom mit Stangen-AF zu nennen habe ich mich getraut.

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Durch die extreme Perspektive ist das was anderes als normale Makrofotografie...
    Genau diese krasse Perspektive - in etwa zumindest - macht das Vivitar Auto Wide-Angle 20mm 1:3.8 sehr spannend. Man muss einfach höllisch aufpassen, beim Shooting nicht die Frontlinse gegen das Objekt zu drücken.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony VCL 2052k (2x Converter) - Naheinstellgrenze
    Von Lugias Crusader im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2015, 10:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •