Hallo Andreas,
bitte nimm' mir nicht auch noch die Kunden mit verölten Blenden weg!
Grundsätzlich hat Dbuergi schon viel geschrieben.
Ich schaffe es zwar fast immer, ohne die Blende selbst auszubauen, zu zerlegen und jede einzelne Lamelle mit Benzin und Kaltreiniger zu säubern, meistens müssen aber sämtliche Linsensätze aus dem Objetkiv entfernt werden, um die Blende im eingebauten Zustand als Ganzes in Benzin und Kaltreiniger zu baden und danach mit Haarföhn zu trocknen.
Nur in seltenen Fällen bekomme ich nicht alle Linsensätze ohne Gewalt oder sichtbare Beschädigungen heraus (die Tuben und die Schraubringe sind manchmal so fest mit Sicherungslack, dass man sie kaum heraus bekommt), dann mache ich das eben nur von der hinteren oder der vorderen Seite der Belnde aus, wozu eben "nur" die Hinterlinsengruppen oder "nur" die Frontlinsengruppen raus müssen.
Schwierig wird es übrigens machmal besonders dann, wenn die Bajonettschrauben mit Loctite gesichert wurden, das sich im Laufe der jahre so verfestigt hat, dass die Schrauben auch mit passenden JIS-Schraubendrehern nicht raus gehen...