Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Von wegen "zwischen 12 und 3 hat der Fotograf frei"....
    manchmal komme ich halt nur zu ungünstigen Zeiten dazu,
    ein paar Bilder machen zu können.

    Gestern in meiner Mittagspause war es sehr sonnig - aber der noch gefrorene Boden hat extrem gedunstet.
    Also wirklich sehr ungünstige Bedingungen für ein Teleobjektiv.

    Aber das Prakticar hat sich wacker geschlagen.
    Nicht so gut gefällt mir die sehr steile Fokussierung - man muss sich sehr feinfühlig an den Schärfepunkt herantasten,
    was bei Minustemperaturen natürlich schwierig ist (Hände kalt, Objektiv kalt - suboptimal )

    #13
    Name:  600kb_7R306265.jpg
Hits: 698
Größe:  579,1 KB

    #14 nach SW gewandelt
    Name:  600kb_7R306268.jpg
Hits: 697
Größe:  598,6 KB

    #15
    Name:  600kb_7R306275.jpg
Hits: 701
Größe:  542,5 KB

    #16
    Name:  600kb_7R306279.jpg
Hits: 692
Größe:  591,8 KB

    #17
    Name:  600kb_7R306286.jpg
Hits: 696
Größe:  578,5 KB

    #18
    Name:  600kb_7R306289.jpg
Hits: 708
Größe:  594,2 KB

    #19
    Name:  600kb_7R306292.jpg
Hits: 691
Größe:  589,0 KB

    #20
    Name:  600kb_7R306277.jpg
Hits: 702
Größe:  561,4 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #12
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Von wegen "zwischen 12 und 3 hat der Fotograf frei"....
    manchmal komme ich halt nur zu ungünstigen Zeiten dazu,
    ein paar Bilder machen zu können.
    Na, das Problem kenne ich zur Genüge, aber Dezember und Januar steht die Sonne so tief, da ist das Licht an guten Tagen auch in den ungünstigsten Stunden noch o.k., was man an Deinen Bilder auch gut sehen kann. Ich beneide Dich ja eh sehr, dass Du in der Mittagspause in eine so schöne Landschaft kommst.

    Das 300er-Prakticar sieht echt gut aus, da meldet sich so langsam ein "Haben-Wollen"...

    Gruß Matthias

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  4. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Wie ich soeben gesehen habe,
    hat Marco Kröger von zeissikonveb seinen Artikel zum Prakticar 300mm f4 ergänzt und dieser ist jetzt hier zu finden:

    https://zeissikonveb.de/start/objekt...car-4-300.html

    Sehr interessant zu lesen, schaut dort mal rein.

    Der Link im Ursprungspost ist leider nun tot, nutzt diesen
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Danke für den link, Niko.

    Wenn ich mir unter "e" die Bildgütezahlen (??) ansehe, dann sind da zwei Werte so um die 70 genannt. Das deutet auf
    extrem hochwertige, niedrigdispergierende Sondergläser hin. Heutzutage würden solche Objektive sicher einen roten,
    oder grünen Ring bekommen und zumindest mit LD, oder SD gelabelt werden.

    Ich denke, da hast Du Dir einen echten Schatz geangelt.

    Kannst Du vielleicht bei Gelegenheit mal bitte die Farblängs- und querfehler unter die Lupe nehmen? Ich tippe da auf
    eine recht gute Korrektur...


    LG, Christian

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Danke für den link, Niko.
    Wenn ich mir unter "e" die Bildgütezahlen (??) ansehe, dann sind da zwei Werte so um die 70 genannt. Das deutet auf
    extrem hochwertige, niedrigdispergierende Sondergläser hin. Heutzutage würden solche Objektive sicher einen roten,
    oder grünen Ring bekommen und zumindest mit LD, oder SD gelabelt werden.

    Ich denke, da hast Du Dir einen echten Schatz geangelt.

    Kannst Du vielleicht bei Gelegenheit mal bitte die Farblängs- und querfehler unter die Lupe nehmen? Ich tippe da auf
    eine recht gute Korrektur...
    LG, Christian
    Unter dem Link im Post von Nikolaus steht aber Folgendes:

    "...Die Datenangaben aus dieser Patentschrift lassen erkennen, dass man ein hochwertiges Objektiv in kompakter Bauweise geschaffen hatte, das zwar auf niedrigdispergierenden Kronen und Schwestkronen fußte, aber ohne hochbrechende Lathanflintgläser oder sogar kistallinen Flußspat auskamen, die andere Hersteller bei vergleichbaren Objektiven einsetzten..."

    Weiß zwar nicht im Detail, was das alles ist, aber wohl keine niedrigdispergierenden Sondergläser. Gut korrigiert ist es vermutlich trotzdem.

    Gruß Matthias

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  10. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Danke für den link, Niko.

    Wenn ich mir unter "e" die Bildgütezahlen (??) ansehe, dann sind da zwei Werte so um die 70 genannt. Das deutet auf
    extrem hochwertige, niedrigdispergierende Sondergläser hin. Heutzutage würden solche Objektive sicher einen roten,
    oder grünen Ring bekommen und zumindest mit LD, oder SD gelabelt werden.

    Ich denke, da hast Du Dir einen echten Schatz geangelt.

    Kannst Du vielleicht bei Gelegenheit mal bitte die Farblängs- und querfehler unter die Lupe nehmen? Ich tippe da auf
    eine recht gute Korrektur...


    LG, Christian
    Hallo Christian,

    die Werte um 70 entsprechen dem Schott FK-5-Glas. Obwohl es sich um Glas mit niedriger Teildispersion, also mit besonderen Eigenschaften, handelt, hat es Canon zum Beispiel im "normalen" FD 300 mm f/4 (ohne L) verbaut. Mein Carl Zeiss Jena Prakticar schlägt sich in Sachen sekundäres Spektrum übrigens ebenso gut wie mein Canon FD 300 mm f/4 (ohne L) und mein Nikkor 300 mm f/4,5 AI (ohne ED).

    LG Volker

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  12. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Gestern hatte ich das Prakticar mit auf der Teufelsburg Felsberg.

    Von dort hat man einen fantastischen Blick über das Saartal.

    Ich habe ein Panorama aus 15 Hochformat-Aufnahmen bei f8 angefertigt.

    Im Original hat es 40750x7825 Pixel,

    hier die auf 5990x1150 Pixel eingedampfte Version.

    Name:  7R307631-Pano-2.jpg
Hits: 588
Größe:  4,96 MB

    Das Prakticar liefert schon eine sehr beeindruckende Auflösung - es herrschte leider einige Luftunruhe.
    Bei vielen Bildern kann man diese direkt "sehen" - sieht aus wie Hitzeflimmern.

    Morgen folgen weitere Einzelbilder, damit mal etwas Schwung in diesen Faden kommt....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  14. #18
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    So, wie versprochen hier einige Bilder von der Teufelsburg Felsberg mit dem Prakticar.

    Um es mal kurz zusammenzufassen:
    Das Objektiv hat mich in keinster Weise enttäuscht,
    es ist ab Offenblende wirklich gut - vor allem die Farbfehler finde ich wirklich sehr unauffällig und kaum der Rede wert.
    Etwas hadere ich mit den Farben bzw. den richtigen Weißabgleich zu finden, hier erinnert es mich an mein spätes Pancolar 50mm f1.8.

    #21 f4
    Name:  600kb_7R307586.jpg
Hits: 523
Größe:  564,2 KB

    #22 f4
    Name:  600kb_7R307576.jpg
Hits: 547
Größe:  546,7 KB

    #23 f4
    Name:  600kb_7R307583.jpg
Hits: 544
Größe:  589,3 KB

    #24 f4 Härtetest für Farbfehler: Hier sieht man das Bokeh-Fringing, ist aber auch in dieser Situation kein Wunder.
    Name:  600kb_7R307578.jpg
Hits: 527
Größe:  573,9 KB

    #25 f4
    Name:  600kb_7R307587.jpg
Hits: 523
Größe:  593,5 KB

    #26 f4
    Name:  600kb_7R307582.jpg
Hits: 532
Größe:  572,7 KB

    #27 f4
    Name:  600kb_7R307585.jpg
Hits: 520
Größe:  596,9 KB

    #28 f4
    Name:  600kb_7R307598.jpg
Hits: 534
Größe:  545,7 KB

    #29 f8
    Name:  600kb_7R307630.jpg
Hits: 528
Größe:  585,5 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  16. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.480
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Und noch ein Schwung....

    #30 f8
    Name:  600kb_7R307606.jpg
Hits: 511
Größe:  578,1 KB

    #31 f8
    Name:  600kb_7R307607.jpg
Hits: 502
Größe:  590,8 KB

    #32 + 33 f? Unbekanntes Flugobjekt gesichtet
    Name:  600kb_7R307600.jpg
Hits: 507
Größe:  595,3 KB

    Name:  600kb_7R307602.jpg
Hits: 502
Größe:  588,3 KB


    #35 f4
    Name:  600kb_7R307596.jpg
Hits: 502
Größe:  564,3 KB

    #36 f8
    Name:  600kb_7R307599.jpg
Hits: 500
Größe:  578,6 KB

    #37 f4
    Name:  600kb_7R307597.jpg
Hits: 503
Größe:  572,2 KB

    #38 f4
    Name:  600kb_7R307595.jpg
Hits: 509
Größe:  570,3 KB

    #39 f4
    Name:  600kb_7R307588.jpg
Hits: 500
Größe:  558,8 KB


    Soweit mal zu meinen Erfahrungen mit dem wirklich sehr guten Prakticar 300mm f4.
    Es ist, was die Schärfe angeht absolut offenblendtauglich, und bei f8 sehr scharf.
    Es gibt Spuren von Bokeh-Fringing, aber nicht sehr stark ausgeprägt.
    Ich empfinde die Leistung eher einen Ticken besser als die meines Canon nFD 300mm f4 non L,
    weil das Prakticar schönere Hintergründe rendert. Schärfe - und Farbfehlermäßig sind sie vergleichbar (wobei die CA's beim Canon etwas breiter sind, aber nicht häufiger).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  18. #20
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.334
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.941
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die tolle Vorstellung, da sieht man wieder, was die Objektivkonstrukteure noch in der Spätphase der DDR leisten konnten. Unter den widrigen Umständen der immer schlimmer werdenden Mangelwirtschaft haben sie ein damals in jeder Hinsicht optisch konkurrenzfähiges Objektiv geschaffen, mit dem man auch heute noch gute Bilder machen kann.

    Bei mir ist die 300mm f4 Klasse wieder unbesetzt, nachdem ich ein Exemplar des Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm zurückschicken musste, weil es offenbar defekt war. Aber mit dem Prakticar könnte wohl auch ein intaktes Minolta MD Tele Rokkor 4.5/300mm nicht mithalten.

    Gruß
    Matthias

  19. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform
    Von JKoch51 im Forum Problemlöser
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:29
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 21:16
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •