Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Artikel "Agfa Enlarger lenses" (EN) und Bitte um Mithilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy
    Vielen Dank - das ist sehr interessant. Falls das wirklich eine 5/3 Version ist, dann stellt das unsere Annahme natürlich wieder in Frage
    Die Info mit 5/3 habe ich sicher aus dem Netz und in meine Liste eingetragen, aufgebaut habe ich bislang keins der Objektive, weil es nicht nötig war.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    285
    Danke abgeben
    460
    Erhielt 1.796 Danke für 265 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Stefan_N Beitrag anzeigen
    Meines Erachtes besitzen nur die als Color Magnolar II bezeichneten Magnolare ein andere Rechnung. Meine Magnolare und Color Magnolare sehen nahezu gleich aus. Die Color Magnolar II Varaianten haben größere Hinterlinsen und die Frontlinse sitzt weiter aussen. Im Prinzip ist die ganze Optik ein Stück länger gebaut.

    magnolare.jpgmagnolare2.jpgmagnolare3.jpg

    sorry kann gerade keine besseren Bilder machen....
    Vielen Dank für die Bilder. Auf den ersten Blick mag es auch tatsächlich so scheinen, jedoch sollte - unseren bisherigen Beobachtungen entsprechend - das Objektiv das nur mit Magnolar beschriftet ist eine 4/3 Konstruktion haben und das Color-Magnolar eine 5/3. Ich hab leider keines der älteren Magnolare, aber da diese einfach Solinar S Objektive mit geänderter Beschriftung darstellen, kann ich anhand dieses Vergleichs zeigen was ich meine:



    Der Unterschied ist winzig... eine einzige zusätzliche schwache Reflexion macht den Unterschied, weil diese den Übergang zwischen den zwei verkitteten Linsen markiert (sofern ich nicht etwas grob missverstehe - ich maße mir nicht an, da ein Experte zu sein).


    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Die Info mit 5/3 habe ich sicher aus dem Netz und in meine Liste eingetragen, aufgebaut habe ich bislang keins der Objektive, weil es nicht nötig war.
    Man muss es meines Wissens auch nicht aufschrauben um das festzustellen. Sofern das Objektiv eine Blende hat, sollte es in den meisten Fällen möglich sein diese soweit wie möglich zu schließen und dann separat, vorne und hinten die Reflexionen zu zählen und (sofern es nichts allzu kompliziertes ist) entsprechend zu interpretieren. Aber wenn man es sich einfach aufschrauben lässt, ist diese Variante natürlich vorzuziehen.

    EDIT: Was vielleicht noch interessant ist: Agfa hat tatsächlich auch zwei unterschiedliche Patente für Vergrößerungsobjektive mit 5/3 Konstruktionen angemeldet und in der zweiten auf deutliche Verbesserungen in einigen Dingen hingewiesen. Dabei zeigt auch die Konstruktionszeichnung dieser verbesserten Variante (meines Erachtens die Basis für die Color-Magnolar II Serie) eine ganz deutlich vergrößerte hintere Linsengruppe.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Ihr macht mich echt fertig, jetzt stehe ich glatt in Verhandlung über den Kauf von zwei überholungsbedürftigen
    Color Magnolaren II (60 & 105mm). Ich werde berichten...


    LG, Christian

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    285
    Danke abgeben
    460
    Erhielt 1.796 Danke für 265 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ihr macht mich echt fertig, jetzt stehe ich glatt in Verhandlung über den Kauf von zwei überholungsbedürftigen
    Color Magnolaren II (60 & 105mm). Ich werde berichten...


    LG, Christian
    Das sind schöne Objektive - hoffe der Zustand ist akzeptabel!

    Hier eine Aufnahme (Focus-Stacking) mit einem der - sehr ungewöhnlichen und massiven - Minilab Objektive:



    https://flic.kr/p/2neTG49

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    285
    Danke abgeben
    460
    Erhielt 1.796 Danke für 265 Beiträge

    Standard Colostar Bokeh

    Während es leider kein besonders scharfes/gut korrigiertes Objektiv ist (besonders auf die Distanz) finde ich, dass sich die Unschärfe vom Colostar 4.5/150mm schon sehen lassen kann:


    https://flic.kr/p/2nfxSwZ

    Etwas näher dran kann das unscheinbare Objektiv - das sehr nach einer Verwendung in einem industriellen Zusammenhang ausschaut - dann doch auch noch etwas mehr was Auflösung und Schärfe betrifft:


    https://flic.kr/p/2mYSBdN


    https://flic.kr/p/2mYGXiW


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    285
    Danke abgeben
    460
    Erhielt 1.796 Danke für 265 Beiträge

    Standard Agfa-Gevaert 4/107 mm und Super-Intergon 5.6/105 mm

    Da der erwähnte Agfa Artikel noch einmal um zwei Kategorien, nämlich "Projektionsobjektive" und "Repro-Objektive" erweitert werden soll um einen vollständigeren Überblick über die Bandbreite der alternativen Agfa-Gevaert Objektive zu bieten, wollte ich gerne noch einmal nachfragen, ob jemand ein Agfa-Gevaert "Super-Intergon 5.6/105 mm" besitzt oder Infos darüber hat? Möglicherweise handelt es sich dabei um eine der Staeble Optiken (identisch mit dem Staeble Ultragon, Helioprint, Eskofot...), aber mit Sicherheit konnte ich dazu bisher nichts in Erfahrung bringen.

    Hier ist so ein Objektiv zu sehen:
    https://www.worthpoint.com/worthoped...-mm-1791884314

    Über jegliche Hinweise dazu (optischer Aufbau, identische alternative Objektive, genaue Verwendung), Erfahrungen oder Beispielbilder wäre ich jedenfalls sehr dankbar.

    Ebenso auch zum Agfa-Gevaert 4/107 mm, von dem ich zwar selbst eines besitze und auch bereits ein wenig testen konnte:


    Take the leap and hop for the best!
    by simple.joy, auf Flickr

    aber trotzdem noch keine wirklichen offiziellen Daten habe.


  11. 7 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  12. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    285
    Danke abgeben
    460
    Erhielt 1.796 Danke für 265 Beiträge

    Standard Update: Erweiterung des Artikels und einige neue Informationen und Bilder



    Obwohl es leider nicht besonders schnell voran geht, hat sich über das vergangene Jahr doch einiges an zusätzlichen Informationen zu diversen Agfa-Objektiven aus Industrie, Minilabs, Vergrößerern und Projektoren angesammelt, sodass wir uns wegen des Umfangs dazu entschlossen haben den Artikel auf mehrere aufzuteilen. Falls Interesse besteht freut es mich natürlich, wenn ihr mal reinschaut:

    Einleitung: The Agfa-Gevaert Story
    Vergrößerungsobjektive: https://deltalenses.com/agfa-enlarger-lenses/
    Industrieobjektive: https://deltalenses.com/agfa-gevaert-industrial/
    Projektionsobjektive: https://deltalenses.com/agfa-gevaert-projector-lenses/

    Sofern wir Objektive selbst haben, sind an entsprechender Stelle natürlich auch einige Aufnahmen zu sehen! Über Rückmeldungen/Ergänzungen und Korrekturen freuen wir uns natürlich immer. Ich persönlich bin vor allem froh, endlich den Ursprung des Agfa-Gevaert 107/4 Objektivs geklärt zu haben, das ulganapi hier einmal vorgestellt hat. Die Infos/meine Theorie dazu sind in dem Teil über Industrieobjektive zu finden. Bei den Projektionsobjektiven ist natürlich momentan noch nicht viel drin, das soll sich aber auch (hoffentlich irgendwann innerhalb des nächsten Jahres) ändern.

  13. 8 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


Ähnliche Themen

  1. Artikel "Noritsu Objektive"
    Von simple.joy im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.09.2023, 16:49
  2. Schöner Artikel von Chris Gampat auf "the Phoblographer"
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 20:26
  3. "Classic Lenses" an der G1
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 19:31
  4. Artikel "Arbeiten mit der Gradationskurve"
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 14:09
  5. Kenn ihr schon den "Zen Guide to Lenses"?
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 03.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •