kein Color davor, heißen nur Magnolar, meines Erachtens sind beide 5/3 Konstruktionen. Die beiden Repro-Objektive sind laut meiner Bestandsliste zwei Agfa 107/4, also wohl Agfa/Staeble.Zitat von simple.joy
Gruß Dieter
kein Color davor, heißen nur Magnolar, meines Erachtens sind beide 5/3 Konstruktionen. Die beiden Repro-Objektive sind laut meiner Bestandsliste zwei Agfa 107/4, also wohl Agfa/Staeble.Zitat von simple.joy
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Vielen Dank für die Hinweise mit Schriftgröße, Lesbarkeit und die Korrekturen. Ein bisschen was konnte ich bereits ausbessern, auf die Typographie der Seite hab ich aber selbst leider keinen Einfluss - da werde ich aber auf alle Fälle meinem Kollegen Mark die Infos weitergeben.
Danke vielmals für die Infos! Ist immer interessant da noch mehr Vergleichswerte zu haben, weil die ersten Magnolare scheinbar bunt gemischt (4/3 und 5/3) sind... Laut unserer Theorie müsste der Magnolar Schriftzug darauf also in Großbuchstaben geschrieben sein - trifft das zu?
Das Museum in Plech hab ich kontaktiert und netterweise auch sehr rasch eine Rückmeldung bekommen. Leider war es sinngemäß folgende: Sie haben dort jede Menge Agfa-Prospekte und -Dokumente, jedoch niemanden der sich darum kümmern und diese Inventarisieren und Dokumentieren kann.
Ich vermute mal, da wird sich (dank mangelndem Interesse an dem Thema) wohl so schnell auch nichts ändern. Zumindest klingt das so, als wäre nicht alles vernichtet worden mit der Firmenauflösung, aber ob das Material jemals wieder das Tageslicht erblickt, ist schätzungsweise auch hier nicht sicher. Ähnliches gilt im Übrigen auch für das FoMu (FotoMuseum) in Antwerpen. Dort scheinen sie allerdings der Idee gegenüber recht offen zu sein, uns gewisse Informationen zukommen zu lassen. Ich hoffe also, dass dadurch noch etwas mehr Licht in die Sache kommt.
Nein, ein schnelles Foto vom 60erZitat von simple.joy
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Meines Erachtes besitzen nur die als Color Magnolar II bezeichneten Magnolare ein andere Rechnung. Meine Magnolare und Color Magnolare sehen nahezu gleich aus. Die Color Magnolar II Varaianten haben größere Hinterlinsen und die Frontlinse sitzt weiter aussen. Im Prinzip ist die ganze Optik ein Stück länger gebaut.
magnolare.jpgmagnolare2.jpgmagnolare3.jpg
sorry kann gerade keine besseren Bilder machen....
Die Info mit 5/3 habe ich sicher aus dem Netz und in meine Liste eingetragen, aufgebaut habe ich bislang keins der Objektive, weil es nicht nötig war.Zitat von simple.joy
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Vielen Dank für die Bilder. Auf den ersten Blick mag es auch tatsächlich so scheinen, jedoch sollte - unseren bisherigen Beobachtungen entsprechend - das Objektiv das nur mit Magnolar beschriftet ist eine 4/3 Konstruktion haben und das Color-Magnolar eine 5/3. Ich hab leider keines der älteren Magnolare, aber da diese einfach Solinar S Objektive mit geänderter Beschriftung darstellen, kann ich anhand dieses Vergleichs zeigen was ich meine:
Der Unterschied ist winzig... eine einzige zusätzliche schwache Reflexion macht den Unterschied, weil diese den Übergang zwischen den zwei verkitteten Linsen markiert (sofern ich nicht etwas grob missverstehe - ich maße mir nicht an, da ein Experte zu sein).
Man muss es meines Wissens auch nicht aufschrauben um das festzustellen. Sofern das Objektiv eine Blende hat, sollte es in den meisten Fällen möglich sein diese soweit wie möglich zu schließen und dann separat, vorne und hinten die Reflexionen zu zählen und (sofern es nichts allzu kompliziertes ist) entsprechend zu interpretieren. Aber wenn man es sich einfach aufschrauben lässt, ist diese Variante natürlich vorzuziehen.
EDIT: Was vielleicht noch interessant ist: Agfa hat tatsächlich auch zwei unterschiedliche Patente für Vergrößerungsobjektive mit 5/3 Konstruktionen angemeldet und in der zweiten auf deutliche Verbesserungen in einigen Dingen hingewiesen. Dabei zeigt auch die Konstruktionszeichnung dieser verbesserten Variante (meines Erachtens die Basis für die Color-Magnolar II Serie) eine ganz deutlich vergrößerte hintere Linsengruppe.