Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Cinerectim

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    aus dieser Cinerectim Serie habe ich diese
    rathenow cinerectim 80_1,7 (sft 62,5)
    rathenow cinerectim 90_1,8 (sft 62,5)
    rathenow cinerectim 100_1,9 (sft 62,5)
    rathenow cinerectim 120_2,0 (sft 62,5)
    ob die Lichtstärke genau stimmt, wage ich zu bezweifeln, es steht nichts passendes drauf.
    zum Fokussieren nehme ich den 62,5er SFT (Samtfokussiertubus) mit wechselnden Umkehrrigen für Sony-E, Fujifilm und Olympus.
    Fotografieren kann man mit den Objektiven sehr gut, haben eine ganz eigene Charakteristik.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Cinerectim 62,5/100 (Rathenower Optische Werke)
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2024, 14:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •