Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Microfiche-, Scannerobjektive und andere Merkwürdigkeiten zum Fotografieren

Baum-Darstellung

  1. #15
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    291
    Danke abgeben
    468
    Erhielt 1.806 Danke für 268 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    kleiner Nachtrag zu den Mikroskopobjektiven:


    Hier ist das Zeiss Universal Mikroskop, von mir zur Aufnahme von Großfeldokularen mit 30mm Steckhülsendurchmesser

    aufgerüstet.


    Es ist wirklich universal einsetzbar, denn man kann mit ihm Durchlicht, im Auflicht, in einer Kombination aus beidem, im

    polarisiertem Licht, usw, usw beobachten.

    Immerhin, die Bildfeldebnung ist ganz gut, die Verzeichnung recht gering, aber der Farbfehler ist schon grob

    und man sieht wirklich alles an Staub und Dreck im Strahlengang...

    LG, Christian
    Vielen Dank für diese interessanten Bilder und Erklärungen! Ich habe einige Mikroskop-Objektive hier, mich aber bisher mit der Materie noch kaum beschäftigt und daher bei meinen paar Versuchen auch nicht wirklich ein qualitativ vernünftiges Ergebnis erzielen können. Potenzial haben diese aber auf alle Fälle, auch wenn ich für den richtigen Mikro-Bereich mit meinem Setup wohl eher generell nicht angerichtet bin.


    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ein Microfiche-Objektiv habe ich noch gefunden, es ist ein Schneider-Kreuznach 4/50, ein echter Winzling ohne Blende, aber mit durchaus interessanten Qualitäten.
    (Laut Hersteller 4 Elemente in 3 Gruppen)
    Durchmesser 26mm hinten, 30mm vorne, Länge 25mm

    sieht so aus
    man kommt von unendlich bis in den Macrobereich siehe Fotos
    das Objektiv leuchtet auch Vollformat aus.

    VG Dieter
    Ein toller Fund und überzeugende Bilder. Wenn ich es richtig im Kopf habe, gibt es auch mindestens ein Componon in einer ähnlichen Ausführung - weiß allerdings nicht, ob das ebenfalls für Microfiche Anwendungen gedacht war.


    Hier noch ein Bild mit einem meiner Agfa-Fundstücke mit der Nummer "M3421 6/1"



    https://flic.kr/p/2naDuYW

    und ein weiteres mit dem "M3525 6/3":



    https://flic.kr/p/2nceULp

    Das hab ich kürzlich sogar bei ca. 1X und 2X mit einem Rodenstock "Apo-Rodagon N 2.8/50mm" verglichen und da schneidet es sichtbar besser ab. Scheint also wirklich auf solche Distanzen spezialisiert zu sein... auf größere Entfernung macht es entsprechend auch keine gute Figur.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


Ähnliche Themen

  1. eBay: „Nikon Repair Manuals on Microfiche“
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2023, 15:47
  2. Kuriositäten und Merkwürdigkeiten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.10.2017, 19:30
  3. 500mm und andere
    Von F3-knipser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 16:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •