Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Nikon Intervalometer MT-2

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich habe Dr. Jürgen Feldhoff, Elektrotechniker und Mathematiker, zur Schaltung befragt.

    Hier seine Expertise:

    —-

    Zitat:

    Die auf der Platine (massenhaft) zu sehenden HD 14018 ICs sind CMOS-ICs, die häufig wohl auch mit MC 14018 bezeichnet werden und Schieberegister sind, deren Ausgang auf den Eingang zurückgeführt werden (sog. „Ringzähler“).

    Dabei sorgt ein Schieberegister dafür, dass ein Bitmuster am Eingang im Takt des Clocksignals jeweils eine Stufe weitergeschoben wird. Beim Ringzähler (oder -register) wird das Bitmuster am Ausgang raus- und dann am Eingang wieder reingeschoben, sodass es zirkuliert.

    Das MC 14018 kann man so als „Divide-by-N-Counter“ einsetzen. Das macht bei der Funktion dieses „Intervalometers“ ja auch Sinn.

    In den folgenden Links ein Datenblatt von dem IC sowie eine Funktionserklärung für den Ringzähler (auch „Johnson-Counter“ genannt).

    MC14018B - Presettable Divide-By-N Counter (rs-online.com)

    Johnson Ring Counter and Synchronous Ring Counters (electronics-tutorials.ws)

    —-
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Nikon MT-2 Intervalometer: ohne Federn kein Kontakt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2022, 05:44
  2. Nikon Intervalometer MT-1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.03.2022, 14:34
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •