Ein Theodolit dient der Winkelmessung mittels Anpeilen eines Targets mit einem Zielfernrohr. Die Winkel werden heute sicherlich digital ermittelt.
Hier gibt es ein Schema-Bild eines analogen Theodoliten:
https://www.spektrum.de/lexikon/geow...heodolit/16521
Dort gibt es ein Ableseokular. Sprich, evtl. ist das das Objektiv, welches Du hast. Man schaut damit auf die Skala mit den Winkeln und kann diese somit genau ablesen.
Als Student habe ich mal ein sog. Beschleuniger-Praktikum gemacht. Eine Woche am Supraleitenden Linearbeschleuniger der TU-Darmstadt herumspielen. War cool. Ein Tag war eher ein Vermessungspraktikum. Dort hatte ich mal Kontakt mit einem Theodoliten. Das ist aber so lange her, dass ich keine Details erinnere.