Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Steinheil Cassarit 2,8/50mm (Paxette) am VNEX universal (MFT)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das ist bei den alten Objektiven generell ein großes Problem. Ich habe mir Dein Objektiv herausgesucht, Du brauchst eine mit 30mm Gewinde, gibt es natürlich nicht, aber bei Kodak zur Retina bzw. Retina-Reflex konnte man fündig werden (das Retina Xenar 2,8/50 hat auch so ein Gewinde, sieht man allerdings nicht gleich)
    Name:  P3214654.JPG
Hits: 1077
Größe:  114,1 KB
    oder Du findest eine passende Aufsteckblende
    Name:  P3214672.JPG
Hits: 1090
Größe:  118,5 KB
    in jedem Fall wird es nicht billig, vermutlich kostet die Blende mehr als das Objektiv.
    Ansonsten einen Stepup-Ring von 30mm auf z.B. 37mm kaufen und selber was basteln.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Danke sehr Dieter, das ist gute Info indeed. Mal schauen was sich machen lässt. Die Alublende sieht sehr gut passend aus übrigens.
    Beste Grüße

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    @ulganapi

    Hallo Dieter, die passende Sonnenblende aus Zeitgründen noch nicht wirklich aktiv gesucht, jedoch schon mal einen glücklichen Fang gemacht mit dieser Blende, die auf das Staeble Choro passt. Sieht unbenutzt aus u im neuwertigen Zustand. Sehr OK für 20 Euro. Beste Grüße

    Name:  _DSC6332.jpg
Hits: 997
Größe:  885,7 KB

    Name:  IMG_8944.jpg
Hits: 991
Größe:  912,0 KB

    Name:  IMG_8945.jpg
Hits: 990
Größe:  846,0 KB

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zur Blende. Das Gewinde 40,5 X 0,5 erinnert mich irgendwie an das bei den Linsen zur Bessamatic z.B. Color Skopar verwendete Gewinde. Oder wars dort 40,5 X o´0,75 ? Und noch meinen Dank für die gezeigten Blockbilder der verschiedenen Dreilinser!

    Beste Grüße Ulrich

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  8. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Glückwunsch zur Blende. Das Gewinde 40,5 X 0,5 erinnert mich irgendwie an das bei den Linsen zur Bessamatic z.B. Color Skopar verwendete Gewinde. Oder wars dort 40,5 X o´0,75 ? Und noch meinen Dank für die gezeigten Blockbilder der verschiedenen Dreilinser!

    Beste Grüße Ulrich
    Die Blende passt perfekt. Wenn der Zufall nicht geholfen hätte hätte ich mich vermutlich totgesucht. Schade, dass die übrigen Linsen, also das Staeble Ultralit und das Cassarit andere Gewinde haben. Manchmal wünschte ich es gäbe einen Dienst für das nachträgliche Beschichten der Linsen, denn so ganz klasse finde ich das nicht mit dem Streulicht. Das Choro, trotz sehr gutem Zustand, wirkt nicht selten als hätte jemand einen Schleier vor die Linse gelegt. Viele der Fotos konnte ich letztendlich nur noch zu S&W konvertieren damit sie noch Sinn machten. Ob das der berühmte Leica Glow ist? Ich weiß es nicht.

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ....................
    oder Du findest eine passende Aufsteckblende
    Name:  P3214672.JPG
Hits: 1090
Größe:  118,5 KB
    in jedem Fall wird es nicht billig, vermutlich kostet die Blende mehr als das Objektiv.
    Ansonsten einen Stepup-Ring von 30mm auf z.B. 37mm kaufen und selber was basteln.

    Gruß Dieter
    Hallo Dieter,
    ich habe zufällig auf dem Flohmarkt eine Blende gefunden, welche deiner sehr ähnelt. Man kann sie fast passend aufstecken bzw. eher lose auflegen. Das Spiel ist zu groß. Was ist das für ein komisches Bajonett? Es sieht aus wie das an deiner Alublende. Für welche Kamera bzw. Objektiv waren die gedacht? Es sieht an dem Objektiv optisch ganz nett aus wird aber vermutlich niemals funktionieren selbst wenn man die Ränder zusammendrücken würde. Man müsste an die Gegenlichtblende greifen um an der Objektivblende zu drehen was die Retention nicht hergeben würde. Ein Adapter wäre klasse.

    Name:  IMG_9170.jpg
Hits: 871
Größe:  507,5 KB

    Name:  IMG_9171.jpg
Hits: 861
Größe:  519,0 KB

    Name:  IMG_9172.jpg
Hits: 873
Größe:  804,7 KB

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Das ist eine Aufsteckblende, hat nichts mit einem Bajonett zu tun, Du solltest bevor Du sie ansetzt die Metallstückchen bei jeder Aussparung etwas zum Objektiv hin biegen, dann hält die Blende im Normalfall recht gut.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard

    Aha, OK. Werde es mal versuchen. Danke.
    ........Wow!!! Die hält bombenfest trotzdem ich sie nur ganz subtil gebogen habe. Hätte ich nicht gedacht bei dem Spiel was sie am Objektiv vorher hatte.

Ähnliche Themen

  1. Steinheil Cassarit 135mm f4.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.02.2022, 10:46
  2. Steinheil Cassarit 2,8/50mm M42 adaptieren
    Von XxxxxX im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2021, 00:20
  3. Steinheil-Cassarit 3.5/100mm Reparatur: Fokus und Blende reinigen und schmieren
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2014, 11:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •