Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mamiya ZE X

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    original Objektive wären schon was . Aber bisher waren die relativ
    selten zu finden. Umso mehr bot es sich für mich an die günstigen
    Objektive vom Lagerverkauf meines Händler zu nehmen.

    Nächste Woche werdeich mir noch ein Rikenon 50mm 1.4 abholen, mal sehen wie es so harmoniert.
    PK hatte ich noch nicht dran dürfte aber vom Durchmesser funktionieren
    Minolta und Exa sind leider zu klein zum einklemmen . Schade um das 35mm 1.8 .


    Hast du Erfahrungen mit den Objektiven ?
    Gab es für Mamiya Kleinbild eigentlich auch ein Fisheye ?

    VG

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    ...
    Gab es für Mamiya Kleinbild eigentlich auch ein Fisheye ?

    VG
    Nicht direkt, https://mamiya-ze.joerg-mueck.de/index2de.html

    es gab ein Mamiya Fisheye 3,5/14 aber nicht passend an die Z-Serie.

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer
    Hast du Erfahrungen mit den Objektiven ?
    Gab es für Mamiya Kleinbild eigentlich auch ein Fisheye ?
    Wie Jan schon schreibt, ein Fisheye gab es für die ZE-Serie nicht, Mamiya stellte nur 4 Objektive her, der Rest kam von Osawa
    und zwar die
    osawa1.jpg

    qualitativ, aber nicht haptisch, fand ich das 1,4/50 und das Osawa 35-105 recht gut, von der Anfaßqualität aber eher billig gemacht.

    Doch was stellst Du mit der Kamera an, es hört sich so an, daß Du so wie wir Altglas bei digitalen Kameras verwenden, das mit dem Mamiya Gehäuse analog machst....

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen

    Doch was stellst Du mit der Kamera an, es hört sich so an, daß Du so wie wir Altglas bei digitalen Kameras verwenden, das mit dem Mamiya Gehäuse analog machst....
    So ungefähr könnte man umschreiben was ich da anstelle, durch den großen Bajonettdurchmesser der Mamiya und den kleinen Auflagemaß (im Vergleich zu anderen SLR's / ich bin Nikons riesiges Auflagemaß gewohnt) konnte ich einiges adaptieren. Nikon F , Olympus OM , T2 (mit Adapter ) , bedingt auch Fujica X . Da konnte ich einiges ausprobieren. Die Objektive mit OM Anschluss wurden mir quasi hinterhergeworfen . Falls Interesse besteht kann ich noch schreiben ob sich das PK Bajonett einklemmen lässt . Die ,meiner Meinung nach , brillante und helle Mattscheibe spricht auch für diese Verwendung.

    VG

Ähnliche Themen

  1. Mamiya 645
    Von hinnerker im Forum Mamiya
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 28.02.2019, 15:23
  2. Mamiya 645 super bis Mamiya 645 pro TL
    Von ulganapi im Forum Mamiya
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2016, 15:01
  3. Mamiya 645 AFD II
    Von mirmel im Forum Mamiya
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 08:52
  4. Mamiya Prismat PH
    Von Meiner Einer im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2012, 09:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •