Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Inspiration zur Adaption von Objektiven im Copal/Compur Verschluß

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Schon super ! Wo hast Du nur wieder die Daten der Compur Shutter Specs her? das hilft, wenn ich das richtig verstanden habe auch beim Thema Abstand zwischen dem Front- und Hinterlinsensatz.
    Ich habe mir auch schon mal überlegt ein Sironar an die Eos zu bringen und den Verschluß rauszunehmen und da wäre die Sache mit dem Abstand wichtig.

    Beste Grüße Ulrich
    Ich google viel. Dieses neumodische Internet ist eine ganz interessante Informationsquellem geradezu erstaunlich. Statt in lauter alten Büchern und alten Prospekten zu wühlen (aufstehen und zum Regal gehen müssen, oder gar in die Bücherhalle oder in einen Laden und kaufen (OK, vernünftige Buchläden werden rar)), sitzt man einfach so auf der Couch, klimpert ein wenig in die Tasten und guckt sich Bilder an und das alles für eine Flatrate mit der die anderen Familienmitglieder noch telefonieren können. Ich bin aber sicher, daß ich es auch irgendwo auf Papier habe (mehrfach ;-)

    Im vorliegenden Fall wurde ich übrigens hier https://skgrimes.com/products/shutters/compur-shutters/ fündig.

    Generell wäre es wohl cool, einen Schneckengang (und Zwischenringe) für den bevorzugten Objektivanschluß zu haben (oder recht universell für M42) und dann in einen Kamera-Gehäusedeckel ein Loch für den Compur zu bohren (oder zwei Deckel, einmal 0 einmal 00). Dazu dann noch einen Gehäusedeckel mit M39-Gewinde (Vergrößerungsobjektive) bzw. 39mm Loch plus Kontermutter.

    Es würde so manchen Frevel verhindern, wenn man einfach Front- und Hinterglied aus dem Compur/Prontor/Copal/... schraubt, statt immer die komplette alte Kamera zu zerdremeln.

    Dazu könnte man sich alte und neue Compure verschaffen (alt mit vielen Blendenlamellen, neu mit nur fünf Blendenlamellen) und Blendenkörper plus evtl. mal ein "Rohr" in das man über einen Schlitz "beliebige" Blenden einführen kann (BOKEH-Former (Sterne, Herzchen, ...) und Apodisiationsexperimente (Film, Glas und Ruß)).

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Adaption von uralten EOS-Sigma-Objektiven
    Von wolhau im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2022, 16:08
  2. Adaption von Cinelux und Cinestar Objektiven
    Von Jubi im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 16:07
  3. Berühmte Fotografen und Inspiration
    Von RetinaReflex im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.11.2015, 18:33
  4. Copal...
    Von Meiner Einer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 22:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •