Hallo Volker,
Du schreibst "...sowie einen Stativanschluss, der zwar sehr stabil wirkt, aber leider nicht abnehmbar ist."
Die Stativklemme ist nach einer kleinen Manipulation leicht zu entfernen. Hinter der Klemme sitzt ein Andruckring, der durch eine winzige Madenschraube fixiert ist. Entfernt man diese, kann man den Ring abschrauben und dann die Stativklemme abziehen. Mit dem Andruckring lässt sich auch einstellen, wie leicht oder schwer das Objektiv in der Klemme gedreht werden kann, um es zwischen Hoch- und Querformat zu schwenken.
@Jan: Die Idee mit dem Kompaktbalgen ist gut, da wär ich nicht drauf gekommen. Werde ich mal mit der Sony testen, ob das vom Gewicht her noch funktionieren würde.
Gruß
Axel


Zitieren
Die Nahlinse zum 100-500 kann das mit Sicherheit besser (und stabiler). Wenn ich die Idee weiter verfolge, mache ich dazu einen einen Thread auf. Hier geht es um das Objektiv an sich, das sollte so bleiben, denke ich mal.

