Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Minolta MC Apo Tele Rokkor 400 mm f/5,6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Diesen Thread zu lesen ist der Feind meines Objektivs mit gleicher Lichtstärke und Brennweite, von dem ich bislang gedacht hatte, es würde meinen Ansprüchen vollauf genügen,
    es ist ein Sigma 400mm f5,6 AF APO Tele-Macro von 1996,

    so wie ich das hier sehe hat es lediglich einen nicht ganz unerheblichen Vorteil bei seiner Nahgrenze von 1,6m, aber ansonsten...
    ...ein toller Bericht

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Diesen Thread zu lesen ist der Feind meines Objektivs mit gleicher Lichtstärke und Brennweite, von dem ich bislang gedacht hatte, es würde meinen Ansprüchen vollauf genügen,
    es ist ein Sigma 400mm f5,6 AF APO Tele-Macro von 1996,

    so wie ich das hier sehe hat es lediglich einen nicht ganz unerheblichen Vorteil bei seiner Nahgrenze von 1,6m, aber ansonsten...
    ...ein toller Bericht

    Gruß Dieter
    Hallo Dieter,

    ich gehe mal davon aus, dass das Sigma 400mm f5,6 AF APO Tele-Macro die gleichen "Gene" hat wie das zeitgleich erschienene 300 mm f/4 und das finde ich ganz hervorragend ! Das Minolta MC/MD ist eine "Diva", die herausragende Ergebnisse erst nach einer gewissen Eingewöhnungsphase liefert, während das Sigma mit seiner seidenweichen Innenfokussierung und seiner makrotauglichen Mindestentfernung viel anwenderfreundlicher ist. Klar, in Sachen Farbwiedergabe, Kontrast und Farbfehlerkorrektur ist mein Sigma 300 mm f/4 AF APO Tele-Macro nicht ganz so gut, aber die Resultate stellen mich trozdem vollauf zufrieden. An Deiner Stelle würde ich also das Sigma 400 mm f/5,6 behalten, zumal das Minolta durch seine Seltenheit auf dem Genbrauchtmarkt nach wie vor sehr teuer ist - für den Preis bekommt man zum Beispiel ein Canon EF 400 mm f/5,6 L USM...

    LG Volker
    Geändert von Alsatien (18.04.2021 um 12:28 Uhr)

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 135/2.8 (II): 1 + 1 = 1
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2023, 19:27
  2. Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.12.2015, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •