Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    An anderer Stelle hat mich ein freundlicher User daraufhingewiesen, dass der Rotkanal im Clipping sein könnte. Und er ist es. Da muss man bei viel Licht und roten Blümchen offenbar aufpassen. Daher noch Bilder von heute Abend. Diesmal RAW und neutraler Bildstil. Affinity Photo hat keine abgeschnittenen Töne bemängelt. Witzigerweise waren fast alle Mohnpflanzen über Nacht verschwunden. Ein paar habe ich noch gefunden.

    Name:  Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4 - Mohn im Dinkelfeld 7.jpg
Hits: 339
Größe:  1,02 MB

    Name:  Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4 - Mohn im Dinkelfeld 8.jpg
Hits: 315
Größe:  960,9 KB

    Name:  Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4 - Mohn im Dinkelfeld 9.jpg
Hits: 326
Größe:  884,7 KB

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.04.2016
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    152
    Erhielt 133 Danke für 37 Beiträge

    Idee

    Zitat Zitat von leonoli Beitrag anzeigen
    Gibt es evtl. schon einen Thread hier im Forum, wo man das weiter diskutieren könnte? Oder soll ich einen aufmachen?

    Ich habe hier nämlich eine etwas andere Sichtweise, die ich gerne mit euch diskutieren und wiederlegt oder bestätigt haben möchte ;-)

    Ich möchte hier aber auch Nikos Threas nicht weiter zumüllen...
    Bingo wir sollten es diskutieren.
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25979
    Geändert von SmallAl (01.06.2022 um 10:11 Uhr) Grund: Verweis zu anderer Diskussion

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    nachdem ich den Schockmoment, Dinkelfeld fehlgelesen und in Stenkelfeld uminterpretiert. innerlich korrigiert und mich wieder eingefangen hatte, kann ich dem Thema Vario-Prakticar nur beipflichten, das einzige Zoom, das ich aus meiner Altglasflotte mit mir herumtrage.

    Was man allerdings festhalten muss: Prakticar ist nicht Prakticar.

    Schon zu Ende der DDR kam eine Flut von "Prakticar"-Objektiven auf den Markt, die nichts anderes sind als umgelabelte OEM-Objektive von Sigma und allen möglichen anderen Herstellern, auch gab es eine Zeitlang solche Linsen mit dem Label "Schneider Dresden". Da sind, je nach dem wer die Teile gebaut hat, übelste Scherben drunter, so ein 28-200 "Suppenzoom". das man allenfalls für Weitwurfübungen nutzen kann, aber auch ganz nette Teile, das Problem ist, dass es da, teils auch nur kurzzeitig, alles mögliche gab. NUR Objektive mit dem "Made in GDR", teils nach der Wende auch "Made in Germany" sind von Meyer-Optik und CZJ, alles andere ist Importware.

    LG Jörg

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Danke für den Hinweis auf die "Fernost-Prakticare",
    es gibt wirklich nur die beiden Carl Zeiss Jena-Zooms 35-70mm f2.7-3.5 (mit Praktica B-Anschluss "Vario-Prakticar", mit M42-Anschluss "Vario-Pancolar")
    und 80-200mm f4 (Praktica B: "Vario-Prakticar", mit M42 "Vario-Sonnar") aus ostdeutscher Produktion.
    Jeweils 4000 Stück wurden produziert.

    Es gab noch den Prototypen eines Meyer-Optik Görlitz 35-70mm-Zoomobjektives, der es aber nicht mehr in die Produktion schaffte,
    von dem es aber einzelne Prototypen-Testexemplare gibt.


    Viele weiter Bilder mit dem Vario-Prakticar 80-200mm f4 findet ihr hier in meinem Toskana-Reisebericht:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=26055, wo es als Tele-Lösung mit dabei war (und mich weiter überzeugt hat).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Es gab noch den Prototypen eines Meyer-Optik Görlitz 35-70mm-Zoomobjektives, der es aber nicht mehr in die Produktion schaffte,
    von dem es aber einzelne Prototypen-Testexemplare gibt.
    Waren schon ein paar mehr - 200 Stück wurden in einer kleinen Serie 1991/92 gefertigt, 150 damals verkauft. Die restlichen 50 (30x M42, 20x Nikon F) gibt es bei Dr. Prenzel.

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  10. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    habe ich gerade gesehen, der verkauft die Objektive sogar zu einem relativ vernünftigen Preis - habe ich mir angesichts der Jahreszeit vorgemerkt...

    LG Jörg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 19:52
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  3. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.09.2021, 23:25
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •