Auch auf mittlere und weitere Distanzen macht das Objektiv bei Offenblende f1.8 eine gute Figur.
Es macht eine Separierung des Motives auch auf größere Entfernungen gut möglich.
-Fortsetzung folgt-
 
			
			 
 
				Auch auf mittlere und weitere Distanzen macht das Objektiv bei Offenblende f1.8 eine gute Figur.
Es macht eine Separierung des Motives auch auf größere Entfernungen gut möglich.
-Fortsetzung folgt-
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Alsatien, Ando, CanRoda, Gerold, gladstone, han77, Jan Böttcher, leonoli, mekbat, Rick, T90 Nutzer, ulganapi, Waldschrat, witt
 
			
			 
 
				Kommen wir zur Frage, wie sich das Bokeh beim Abblenden entwickelt. Hierzu habe ich eine Blendenreihe angefertigt bei f1.8, f2.8, f4 und f5.6.
Der Fokus lag auf der 2. Schraube von oben am näheren "Pfosten":
Das Bokeh bleibt auf allen Stufen sehr schön weich und cremig, es steigert sich natürlich sichtbar die Schärfentiefe. Relativ unauffällig bleibt in diesen Bildern der negative Einfluß der nur 6 Blendenlamellen.
Die nächsten beiden Bildern sind bei f1.8 und f2.8 aufgenommen:
Hier seht ihr auf weite Distanz f1.8, f2.8 und f4:
Hier eine Landschaftszene bei f1.8 und f5.6 zum Vergleich:
Im extremen Nahbereich hier bei f1.8 und f2.8:
Hier auf kurze Distanz bei f1.8 und f5.6:
Für mich bleibt das Bokeh bei allen Blendenstufen sehr harmonisch und gefällt mir sehr gut.
-Fortsetzung folgt-
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Alsatien, Ando, CanRoda, Gerold, gladstone, han77, Hias, Jan Böttcher, leonoli, Rick, T90 Nutzer, Waldschrat, witt
 
			
			 
 
				Interessant finde ich immer "Fokuspaare" vom gleichen Standort aus - auch hierfür habe ich zwei Beispiele für euch...
Hier lag der Fokus (bei f1.8) zuerst auf der 1. Stütze, dann auf der 2. Stütze:
In diesen Bildern einmal auf der Schildertafel und dann auf dem gegenüberliegenden Seeufer:
-Wird fortgesetzt-
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Alsatien, Ando, CanRoda, gladstone, han77, Jan Böttcher, joeweng, leonoli, Rick, T90 Nutzer, ulganapi, Waldschrat, witt
 
			
			 
 
				Abgeblendet auf f5.8 oder f8 ist das Praktikar ein hervorragendes Landschaftsobjektiv.
Scharf und mit tollen Kontrasten und einem sehr schönen Rendering:
Auch bereits bei f4 ist die Leistung tadellos:
...und selbst f2.8 ist auf weitere Distanz (Fokus auf dem "Wasserfall") absolut nutzbar:
-Wird fortgesetzt-
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
 
			
			 
 
				Das Carl Zeiss Jena Prakticar ist eines der wenigen Objektive, das mich von den allerersten Bildern an "abgeholt" hat - sozusagen "Liebe auf den ersten Blick".
Für mich das ideale Portraitobjektiv mit seiner Mischung aus Schärfe und wunderschönem Bokeh.
Auch sonst ist das Objektiv gut auskorrigiert.
Die Vignette ist bei Offenblende deutlich sichtbar, ab f5.6 komplett verschwunden.
Auch auf Farbfehler ist es gut korrigiert - keine sichtbaren lateralen chromatischen Abberationen, nur etwas Bokeh-Fringing in geringer Stärke.
Die Verzeichnung ist leicht tonnenförmig, auch hier ist nur bei Bedarf eine ganz leichte Korrektur in der Nachbearbeitung erforderlich bei kritischen Aufnahmen wie Architektur.
Der einzig wirkich negative Punkt ist die hohe Empfindlichkeit gegenüber Streu- und Gegenlicht.
Hier hilft weder eine Gegenlichtblende, noch kann man mit Abschatten deutliche Verbesserungen erreichen. Hier muss man also gut aufpassen oder die Flares als gestalterisches Element mitnutzen.
Zum Abschluß meiner Vorstellung noch einige meiner Lieblingsbilder mit dem Objektiv
Achtung, Wort-Bildwitz
Und wenn euch das noch nicht ausführlich genug war,
auf meiner Seite findet ihr noch viele weitere Bilder (auch Portraits) in meiner Objektivvorstellung:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...car-80mm-f1-8/
Klickt mal rein, es lohnt sich.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
 
			
			 
 
				Hallo Niko,
da hast Du uns ja ein echtes kleines Juwel nähergebracht. Ich finde es rendert schön, ist ausreichend scharf
und das Bokeh erst... Klar, Bokeh unterliegt immer einer recht subjektiven Betrachtungsweise, aber hier fällt
mir bei Offenblende kein einziger Kritikpunkt ein.
Ich würde mir hier eigentlich nur eine Blende mit etwas mehr Lamellen, welche reflexfrei geschwärzt sind
wünschen...
Ich werde mich zwar nicht auf die Suche nach ebendieser Optik machen, denn dafür sind mir die aufgerufenen
Preise zu happig, aber ich finde es stellt ein schönes Stück deutsch-deutscher Zeitgeschichte dar und man kann
es auch heute noch gut an modernenen Kameras mit hochauflösenden Sensoren verwenden.
Vielen Dank für Deine (wie immer) überaus imformative, umfangreiche und mit tollen Fotos unterlegte Vor-
stellung!
Bravo!
LG, Christian
Alsatien, CanRoda, gorvah, Namenloser, Rick, T90 Nutzer, tho, Waldschrat, witt
 
			
			 
 
				Hallo Nikolaus,
vielen Dank für Deine wie immer rundum gelungene Vorstellung dieses Objektiv-Leckerbissens mit vielen inspirierenden Beispielbildern. Ich finde das Objektiv hochinteressant, würde es aber wie Christian eher nicht kaufen, denn die aufgerufenen Preise sind mir im Moment zu hoch. Ausserdem habe ich ja das ebenfalls sehr gute Canon nFD 85 mm f/1,8. Ich mutmasse mal, dass es bei dem ostdeutschen Objektiv grössere Fertigungsschwankungen als bei vergleichbaren japanischen Objektiven gab, denn in der damaligen französischen Fachpresse waren die Testergebnisse mal ganz hervorragend (Photo Magazine kürte das Pancolar 80mm f/1,8 zum damals besten Objektiv mit dieser Brennweite), mal wirklich niederschmetternd (Phot'argus und Chasseur d'images fanden es erst bei f/8 zufriedenstellend). Ich würde also bei einem Kauf das angebotene Exemplar auf jeden Fall genauer unter die Lupe nehmen.
LG Volker
 
			
			 
 
				Sehr gerne, das ist wohl der Objektivtest bisher,
der mir am meisten Spaß gemacht hat.
Ich kann es nicht beschreiben,
jenseits der technisch guten Qualität haben die Bilder einen besonderen Charme für mich.
Ich finde die Preise auch hoch, aber das Pancolar/Prakticar war schon immer teuer (Schau mal im Pancolar-Thread, da wurde schon vor 10 Jahren über die Preise "geweint") -
es hat einen Grund, wie ich jetzt herausgefunden habe...
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
 
			
			 
 
				Nikolaus,
wieder ein unglaublich detailreicher, kompetenter und auch liebevoll gemachter Praxisbericht. Davon hat man als Leser wirklich Nutzen!
Herzlichen Dank dafür aus Wien!
Und nein, ich schaff mir jetzt nicht noch ein weiteres System an, obwohl insbesondere deine Bilder vom Kandidaten eingangs eine schwere Prüfung für mich sind
Gruß,
Andreas
 
			
			 
 
				Niko, was mich ein wenig stutzig macht ...
Im Post #2 hattest Du geschrieben, es gäbe Vignettierungen bei Offenblende.
Wenn ja, kann es sein, dass dies am Helicoid liegt? Ich habe nämlich auf der Suche nach einem EF-NEX Helicoid bei Roxsen gelesen, dass dieser zu Vignettierungen führen kann.
Hast Du einen PB-NEX Adapter?
Im meinem Post https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post308077 Bild #7 kann ich sowas nicht sehen.
LG, Rick