Besonders schön am Prakticar finde ich die sehr gute Naheinstellgrenze von nur 65cm,
die man durch den Helicoid noch erweitern kann.
Die Frage ist dann ja immer, wie gut bleibt die Schärfe unterhalb der eigentlichen Rechnung.
Hierfür eine Reihe von 3 Bildern bei ca. 40cm Abstand. Blendenstufen sind f1.8, f2.8 und f4:
f1.8
f2.8
f4
Damit man es genauer vergleichen kann, habe ich noch Vergrößerungen vom Fokuspunkt für euch erstellt, ebenfalls in der gleichen Reihenfolge:
f1.8
f2.8
f4
Bei f1.8 ist die Schärfe am Fokuspunkt schon sehr ordentlich, aber noch vom Glow der sphärischen Abberation überlagert. Die Tiefenschärfe ist natürlich minimal, da muss man sehr genau fokussieren.
Bei f2.8 verschwindet der Glow und die Schärfe steigert sich deutlich, bei f4 gibt es einen erneuten Sprung.
Also gilt auch hier, man kann das Objektiv ab Offenblende benutzen im extremen Nahbereich - hat dann aber eine gewisse Weichheit im Bild. Ab f2.8 ist es auch hier tadellos.
Direkt an der "nativen" Nahgrenze des Objektives, also ohne Zwischenring oder Helicoid,
gilt grundsätzlich das Gleiche. Hier mag ich den Look der Bilder aber sehr - und wie ich gleich zeige, ist die Schärfe sehr ordentlich.
Oben jeweils das Gesamtbild bei f1.8, darunter eine 100%-Vergrößerung vom Fokuspunkt:
Crop:
Crop:
Crop:
Ich empfinde die Schärfe an der Nahgrenze als absolut ausreichend -
und das Bokeh ist auf diese Distanzen einfach ein Traum.
Hier noch einige Bilder auf kurze Distanz, der Schmelz des Objektives ist einfach genial:
-Fortsetzung folgt-


Zitieren