Auch in Sachen Verzeichnung macht das Objektiv eine gute Figur. Es verzeichnet leicht tonnenförmig, jedoch komplett ohne schnurrbartartige, komplexe Einflüsse, also bei Bedarf ganz einfach korrigierbar.
Ich habe dies in Lightroom mit der Verzerrungskorrektur an diesem Beispiel getan, ein Wert von +3 korrigiert die Verzeichnung vollständig.
Hier ein Vorher-Nachher-Vergleich:
Ohne Korrektur
Mit Korrektur
Auf Farbfehler ist das Objektiv gut korrigiert. Laterale chromatische Abberationen konnte ich keine feststellen.
Und auch das Bokeh-Fringing ist nicht sehr ausgeprägt -
hier habe ich mal ein Worst-Case-Szenario für euch provoziert: Eine Chromkette in praller Sonne.
Gesamtbild:
Erwartungsgemäß finden sich Spuren von Lila vor der Schärfeebene und grünes Bokeh-Fringing hinter der Schärfeebene - jedoch in moderatem Rahmen für solch eine Extremsituation.
Hier Vergrößerungen von vor und hinter der Schärfeebene:
Vor der Schärfeebene
Hinter der Schärfeebene
-Fortsetzung folgt-