Ich habe schon viele Blendensteuerungen von Nikon DSLRs repariert.
Die von SLRs sind ganz ähnlich konstruiert, haben nur nicht so viel Elektronik.
In den meisten Fällen eines Versagens der Blendensteuerung waren keine verharzten Zahnradachsen oder ausgeleierte Federn schuld, sondern ein Defekt in der Lichtschranke (oft durch eingedrungenen Dreck) oder ein geschwächter Permanentmagnet in dem Elektromagneten. Bei den Blendensteuerungen der alten analogen SLR-Modelle gibt es zwar m.W. keine Permanentmagneten, nur Elektromagnete, aber die Positionserkennung des Zahnrades für den Blendenhebelweg ist häufig defekt.