Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Nikon F4: Problem mit Blendenhebel - vorläufig - gelöst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Und hier ein langer Thread auf photrio wie jemand das Problem gelöst hatte - gleichzeitig auch ein tiefer Einblick in das Innere der F4:

    https://www.photrio.com/forum/thread...repair.114701/

    Meine kommt heute zum Techniker, ich habe aus meinem Treiben gelernt
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :

    eos

  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Und hier ein langer Thread auf photrio wie jemand das Problem gelöst hatte - gleichzeitig auch ein tiefer Einblick in das Innere der F4:

    https://www.photrio.com/forum/thread...repair.114701/

    Meine kommt heute zum Techniker, ich habe aus meinem Treiben gelernt
    Ich habe mir in jungen Jahren angewöhnt, erst in den Stadtplan zu gucken und dann loszufahren. Klar, je mehr Straßen man über die Jahre kennenlernt, desto seltener wird das notwendig.

    Es kostet erst ein paar Sekunden oder gar zwei Minuten, aber es ist nahezu immer schneller als erst in den Plan zu gucken, wenn man merkt, daß man sich verfahren hat.

    In Zeiten des Internets, kann man die Methode auch auf andere Bereiche anwenden. Man googelt erstmal ein-zwei Kochrezepte bevor man sich an etwas versucht, man guckt nach, wie eine Verkleidung im Auto zerstörungsfrei demontiert werden kann, all solche Sachen.

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Ich habe mir in jungen Jahren angewöhnt, erst in den Stadtplan zu gucken und dann loszufahren. Klar, je mehr Straßen man über die Jahre kennenlernt, desto seltener wird das notwendig.
    Meine Entwicklung verlief umgekehrt.

    Jung, hätte ich so etwas wie mit der Sonax-Dose niemals gewagt, da wäre meine einzige Kamera das Opfer gewesen und eine zweite hatte ich nicht. Und schon gar keine F4.

    Meine X-700 brachte ich im Anlassfall stets zum Minolta-Service in Wien, wie ein krankes Kind. Damals gab es das ja noch.

    Da hier meine #4 F4 der Patient/das Opfer war, und ich sie als bereits austherapiert führte, war der Schritt zur Tat ein kleiner, er brauchte nur etwas Zeit

    Wenn ich die Kamera vom Service zurück habe, werde ich kurz berichten, wie es weitergegangen ist. Ob es zur Demontage kommt wie über den Link oben zu sehen?
    Gruß,

    Andreas

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Mir geht es nicht darum, ob man sich etwas traut oder es gegen geringe Gebühr in fremde Hände gibt, sondern darum, daß man sich erst so schlau wie möglich macht, und danach erst zur Tat schreitet.

    Früher[tm] wäre man als Außenstehender NIE an die Serviceunterlagen der Hersteller gekommen, nicht für Geld und gute Worte.

    Heute einmal Google anwerfen und halbwegs intelligent abfragen und man findet in sehr vielen Fällen die Original-Unterlagen KOSTENLOS zum Download.

    Da rede ich noch nichteinmal von mehr oder minder guten Autodidakten in Foren und bei Youtube.

    DIE ORIGNAL UNTERLAGEN, K O S T E N L O S! Ohne den Hintern vom Sofa heben zu müssen!


    (OK, was nichts kostet, kann nichts taugen, also weiter ignorieren ...)

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.100
    Danke abgeben
    1.388
    Erhielt 2.019 Danke für 708 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan!
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    ...ob man sich etwas traut oder es gegen geringe Gebühr in fremde Hände gibt...
    Ein Hobbyist wie Andreas stellt sich die vielen Arbeitsstunden, die er mit solchen Reparaturversuchen (egal ob erfolgreich oder nicht) verbringt, nicht selbst in Rechnung.
    "Fremde Hände" gehören aber meistens zu Menschen, die das nicht als Hobby für lau machen, sondern von ihrer Hände Arbeit leben können müssen.
    Deshalb habe ich das "gegen geringe Gebühr" hervorgehoben und bezweifele es.
    Gruß, Michael

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jan!

    Ein Hobbyist wie Andreas stellt sich die vielen Arbeitsstunden, die er mit solchen Reparaturversuchen (egal ob erfolgreich oder nicht) verbringt, nicht selbst in Rechnung.
    "Fremde Hände" gehören aber meistens zu Menschen, die das nicht als Hobby für lau machen, sondern von ihrer Hände Arbeit leben können müssen.
    Deshalb habe ich das "gegen geringe Gebühr" hervorgehoben und bezweifele es.
    Kann sein, daß "geringe Gebühr" ein Regiolekt oder Soziolekt ist, die meisten Leute hier in meinem Umfeld im richtigen Leben verstehen darunter üblicherweise "ein Sch##ßgeld!" oder "einen Ar### voll Geld!" oder "unverschämt viel Geld" oder soetwas in der Richtung.

    Man kann ja erst selbst reingucken und wenn es nicht klappt immernoch einen Profi dafür bezahlen. Man sollte dem Profi nur sein Leben nicht unnötig schwer machen.

  10. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich kann der Diskussion nicht mehr folgen. Thema war ursprünglich ein Blendenhebel und nicht die Befindlichkeit von Servicedienstleistern oder Tariffragen quer durch Europa.

    Sobald ich Neues habe zum Patienten, werde ich hier berichten.

    Schönes Wochenende in diesem Thread :-)
    Gruß,

    Andreas

  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Jan, es ist ja alles bei mir da, gesucht, gesammelt, archiviert und auch zum Teil gelesen.

    Hier habe ich eben einmal den Cowboy gegeben auf der F4. Und bin abgeworfen worden. Es ist nichts passiert, den Staub klopf ich mir ab, dafür werden andere nicht zu Cowboys

    Es geht hier ja nicht um ein Gewerbe, sondern um Spaß, Neugier, Lernen, Erfolg und Misserfolg. Und ein bisschen Spielzimmer.

    Wie über photrio (Link) zu sehen ist, wäre der Weg, die F4 teilweise zu demontieren. Da würde ich bereits bei den ersten Schritten scheitern. Ich habe dafür keine Erfahrung, kein Werkzeug und auch nicht die Motivation.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Nikon F4: Das Problem mit dem Blendenhebel und wie es gelöst werden könnte
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.04.2023, 08:10
  2. Problem Hama T2 - Nikon Adapter
    Von witt im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 07:40
  3. Problem mit der Nikon L110
    Von voodoo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 16:31
  4. Cash Back von Nikon (Problem !!!!)
    Von UrlaubsFotograf im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •