Das ist ja vom LEICA-BY-BORIS
Der hat vor Jahre schon solche Preise gehabt.
Das ist ja vom LEICA-BY-BORIS
Der hat vor Jahre schon solche Preise gehabt.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Das ist ne Wucherbude.
Jetzt schreibe ich hier einfach mal als Unwissender. Ist den ein Canon Aspherical wirklich so viel besser wie alle anderen Objektive auf dem Markt (neu oder alt). Wenn ja, gibt es für die Objektive einen speziellen Verwendungszweck z.B. Hollywoodfilme bei denen Geld keine Rolle spielt?
Wenn nicht kann man solche Preise höchstens bei extrem reichen Sammlern abrufen.
Es ist schon "nicht schlecht" (weiter vorne im Thread der Link zu Beispielfotos hier im Forum). Nikon-Jünger werden aber von der Überlegenheit des Noct Nikkors (zur Not unter besonderen Bedingungen, die aber immens wichtig für sie sind) berichten ... und beim Test "damals" war das OHNE "ASPH" beser als das mit.
Hier https://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/ findet man den alten Test
https://www.kameradoktor.de/50er1.jpg
und
https://www.kameradoktor.de/50er2.jpg
daraus (WENIGER PUNKTE IST ÜBRIGENS "BESSER"):
Canon 1,2-55 mit und ohne AL.jpg
Trotzdem hätte ich gerne die alte FD Serie 1,4/24, 1,2/55 (mit AL, als armer Schlucker habe ich nur das ohne), 1,2/85, 2/135 und 2,8/300
Ob es im Vergleich zu anderen 1,2/55 (und 1,2/50 oder 1,2/58 oder ...) soviel Geld "wert" ist? Das muß dann jede(r) für sich selbst entscheiden.
so lange der Hype anhält, muss man überlegen daran zu partizipieren.
Wenn alle Welt erst feststellt, dass die auch nur aus Glas und Metall sind, kann es schnell vorbei sein.
Also Freunde, auf den Markt damit, dann fällt auch der Preis![]()
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Es geht da soweit ich verstehe ich um eine bessere optische Qualität. Bei älteren Optiken ist der Bildklook inklusive >schlechterem< Streulichtverhalten gesucht.
Ich weiß nicht, ob die alten Optiken die oftmals rein über den Schneckengang fokussiert werden, auch wegen des Focus Breathing Verhaltens beliebter sein könnten. Bei den meisten oder allen Floating Elements / Innenfokussierungs-Lösungen ändert sich bei der Fokussierung auch die Brennweite, das ist teils sehr problematisch.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Puuuh,
da werde ich mein OM Zuiko 2/21 künftig in den Tresor schließen müssen... ich hatte gar nicht auf dem Schirm,
für was für Preise diese Exemplare gehandelt werden. Ich habe vor ein paar Jahren ungefähr gut ein Zehntel für
ein neuwertiges Exemplar gezahlt...
Aber verstehen tue ich diesen Hype immer noch nicht.
Wieso kostet zB das 1,2/85 aspherical mit silbernem Breechlock-Ring rund das 10-fache der fd-L Ausführung?
Gleiches gilt für das 1,2/55 aspherical ggü dem Nachfolger 1,2/50 L (welches bekanntermassen auch noch "besser"
ist).
So etwas ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor. Ich bleibe dabei, dass solche Spekulationsobjekte jedem engagierten
Hobbyfotografen ohne schwarzer Kostnixcard jegliche Chance verwehren sich daran mal versuchen zu können.
Schade!
LG, Christian
Mit Canon kenne ich mich nicht aus, aber auch bei Nikon ist es so, dass das "billige" 50/1,2 AIS ohne Asphären in Tests und Messungen oft ein wenig besser angeschnitten hat als das wesentlich teurere Noct Nikkor 58/1,2. Nur unter speziellen Lichtbedingungen, wie sie abends und nachts vorkommen, war das Noct Nikkor plötzlich deutlich besser (insbesondere beim Koma). Das Noct Nikkor war also ein Spezialobjektiv für Nachtaufnahmen, und nur für diese Anwendung war damals der Kauf sinnvoll.
Der hohe heutige Preis kommt daher, dass das Noct Nikkor als Spezialobjektiv ob seines hohen Preises wenig verkauft wurde. Heute ist teuer, was es selten gibt. Das war nie ein Objektiv, dass es für dreistellige Preise gegeben hat. Der hohe Preis kommt insbesondere durch die handgeschliffene asphärische Linse. Beim zweiten Nikon-Objektiv mit Asphäre, dem 28/1,4 AF-D, bestand ein erheblicher Aufwand in der Konstruktion darin, eine neue Herstellungsmethode für die Asphäre zu entwickeln.
Nein, sicher nicht deswegen. Objektive mit Auszugsfokussierung (rein über den Schneckengang) haben ein starkes Fokusbreathing, da sich beim Fokussieren der Abstand zum Sensor ändert und damit der Bildwinkel. Objektive, die ausschließlich über Brennweitenverkürzung fokussieren, haben theoretisch kein Fokusbreathing, da der Abstand und damit der Bildwinkel gleich bleiben - also theoretisch, nicht praktisch, weil sich bei den meisten Konstruktionen dann doch der Abstand der Hauptebene zum Sensor doch irgendwie ändert. Siehe hier zur Erklärung.
Genau. In Gelb und Pink die Schokoseiten für Nikon, in Schwarz die Schattenseiten:
(in Sachen Koma ist das Noct besser als das ordinäre Nikon, aber nicht unbedingt das beste 50er im Test ;-)
50er II.jpg