Nein, wenn ich im Sucher , oder auf der Mattscheibe scharf sehe dann kann der Adapter nichts dafür.Alternativ könnte es auch ein zu großer/langer Adapter sein.
Pierre.
Oder das Takumar macht internal Fokus , was hier scheinbar nicht der Fall ist.
Nein, wenn ich im Sucher , oder auf der Mattscheibe scharf sehe dann kann der Adapter nichts dafür.Alternativ könnte es auch ein zu großer/langer Adapter sein.
Pierre.
Oder das Takumar macht internal Fokus , was hier scheinbar nicht der Fall ist.
Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
auf Flickr--" pierbophoto"
HB9SMU
Na ja, ganz so einfach ist es nicht. Du kannst im Sucher den Punkt der maximalen Schärfe bestimmen. Ob dieser tatsächlich das Maximum der Schärfe darstellt, welcher mit dem Objektiv möglich ist, weisst Du nur, wenn der Punkt nicht am Anschlag des Schärferings liegt. (Ich hoffe, ich habe mich noch verständlich ausgedrückt... )
Du kannst aber je nach Sucher (Auflösung der Lupenfunktion, Suchervergrößerung, Einstellung der Dioptrienkorrekur, die sich an den meisten Kameras sehr schnell ungewollt verstellt) oft nicht ausreichend sicher erkennen, ob es wirklich scharf ist. Was Du erkennen kannst, ist nur, dass Du es nicht mehr schärfer stellen kannst. Wenn Dein Schärfemaximum am Anschlag des Schärfeneinstellrings liegt, weisst Du nicht, ob die Schärfe nicht jenseits des Anschlags noch größer wäre.
Was die Mattscheibe betrifft, ist Deine Aussage sowieso falsch, da dort zusätzlich die Justage der Kamera hineinspielt. Ist aber für die Diskussion hier OT.
Danke, Du hast es auf den Punkt gebracht !
Das ging mir mit meinen alten Praktica B Kameras so. Erst nachdem ich die Spiegel und die Mattscheiben habe überprüfen bzw. bei Bedarf justieren lassen, kann ich mich wieder auf die korrekte Entfernungseinstellung mittels analogem Sucher verlassen.
Gruß, Rick