Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.847
    Erhielt 17.285 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,
    vielen Dank für diese ausführliche und toll gemacht Vorstellung dieses schönen UWW-Objektives.

    Deine Bilder damit sind wunderschön (wie immer...) und es zeigt,
    dass Canon mit diesem dritten UWW-Zoom die Konstruktion sehr gut im Griff hatte.

    Die "Schwäche" bei 35mm fällt meiner Meinung nach nicht ins Gewicht,
    da die Aufnahmequalität bei dieser Brennweite immer noch "gut genug" ist, und man außerdem mit solch einem Objektiv wohl eher in den kürzeren Bereichen unterwegs ist.

    Gerade für Städtetrips ist es nahezu ideal (wie deine tollen Paris-Bilder belegen).

    Da du es angesprochen hast: wie findest du es denn optisch im Vergleich zum EF 17-40mm L?
    Sind die beiden ebenbürtig? Oder ist das "alte" nFD in den gemeinsamen Bereichen besser?

    Übrigens: Das Arche de la Defense - Bild ist ein Traum - fantastisch!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.622
    Danke abgeben
    2.128
    Erhielt 2.391 Danke für 1.016 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,
    vielen Dank für diese ausführliche und toll gemacht Vorstellung dieses schönen UWW-Objektives.

    Deine Bilder damit sind wunderschön (wie immer...) und es zeigt,
    dass Canon mit diesem dritten UWW-Zoom die Konstruktion sehr gut im Griff hatte.

    ...

    Übrigens: Das Arche de la Defense - Bild ist ein Traum - fantastisch!
    #me too!

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    997
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Ist "Koma" für Astrofotos bei optimaler Qualität des erneuten Zusammenbaus dann immer noch ein Thema?
    VG Ekkehard


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Ist "Koma" für Astrofotos bei optimaler Qualität des erneuten Zusammenbaus dann immer noch ein Thema?


    Hallo, das ist schwer zu sagen, weiss ich doch nicht, ob meine Einstellung schon "ideal" ist. Dazu müsste ich mal ein gut erhaltenes Exemplar für einen erschwinglichen Preis finden, was momentan der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen entspricht.

    LG Volker

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,
    vielen Dank für diese ausführliche und toll gemacht Vorstellung dieses schönen UWW-Objektives.

    Deine Bilder damit sind wunderschön (wie immer...) und es zeigt,
    dass Canon mit diesem dritten UWW-Zoom die Konstruktion sehr gut im Griff hatte.

    Die "Schwäche" bei 35mm fällt meiner Meinung nach nicht ins Gewicht,
    da die Aufnahmequalität bei dieser Brennweite immer noch "gut genug" ist, und man außerdem mit solch einem Objektiv wohl eher in den kürzeren Bereichen unterwegs ist.

    Gerade für Städtetrips ist es nahezu ideal (wie deine tollen Paris-Bilder belegen).

    Da du es angesprochen hast: wie findest du es denn optisch im Vergleich zum EF 17-40mm L?
    Sind die beiden ebenbürtig? Oder ist das "alte" nFD in den gemeinsamen Bereichen besser?

    Übrigens: Das Arche de la Defense - Bild ist ein Traum - fantastisch!
    Hallo Niko, vielen Dank für die Blumen.


    Ich habe das EF 17-40 mm f/4 L USM schon eine ganze Weile nicht mehr (ich habe es vor einigen Jahren durch das EF 16-35 mm f/4 L IS USM ersetzt..), aber ich habe es viele Jahre sowohl analog als auch digital (APS-C) und Full Frame) verwendet. Es ersetzte ursprünglich ein EF 20 mm f/2,8 USM, das ja bekanntlich unter einer beträchtlichen Bildfeldwölbung leidet und dem 17-40 mm ganz eindeutig unterlegen war. Letzteres habe ich kurz vor dem Kauf des EF 16-35 mm f/4 L IS USM von CPS France generalüberholen lassen und das Objektiv, das ich zurückbekam war dann fast so gut wie sein Nachfolger. Der Käufer meines alten Objektivs war jedenfalls sehr zufrieden damit.
    Ein perfekt zentriertes Exemplar des 17-40 mm L besitzt ein wirklich hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Wie das FD 20-35 mm L war mein Exemplar des 17-70 mm L auch am langen Ende und entlang der Bildränder etwas schwächer. Aber insgesamt würde ich es qualitativ in der Nähe des FD 20-35 mm L einordnen.


    LG Volker

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.425
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.847
    Erhielt 17.285 Danke für 2.843 Beiträge

    Standard

    Danke für deine Antwort, Volker.
    Das EF 17-40mm f4 L begleitet mich seit über 10 Jahren,
    und ich finde es immer noch einfach klasse.
    Mein Exemplar ist wirklich bei allen Brennweiten scharf bis in die Ecken (dazu muss man bis f8 oder f11 abblenden - was bei Landschaftsaufnahmen oder Städtetrip-Fotos ja kein Problem ist) und gut zentriert. Man liest ja immer wieder von so einigen "Testern" Aussagen wie "Das schlechteste L-Objektiv", "Des Roten Ringes nicht würdig" und ähnliches.
    Ich dachte mir dann immer, entweder haben die Tomaten auf den Augen oder ich....
    Ich habe hier ja auch im Vergleich der 20mm-Objektive gezeigt, wie gut es ist (halt bei 20mm....) https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25037

    Klar, der Nachfolger in Form des 16-35mm f4 L ist deutlich besser - aber für mich gibt es auch ein "Gut genug" - und so bleibt das gute alte 17-40....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Beiträge wie dieser sind eine Offenbarung - man kann sie nicht hoch genug schätzen.

    Ebenso die damit verbundene Arbeitsleistung.

    Nochmals DANKE von mir! :-)
    Gruß,

    Andreas

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.895 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Danke für deine Antwort, Volker.
    Das EF 17-40mm f4 L begleitet mich seit über 10 Jahren,
    und ich finde es immer noch einfach klasse.
    Mein Exemplar ist wirklich bei allen Brennweiten scharf bis in die Ecken (dazu muss man bis f8 oder f11 abblenden - was bei Landschaftsaufnahmen oder Städtetrip-Fotos ja kein Problem ist) und gut zentriert. Man liest ja immer wieder von so einigen "Testern" Aussagen wie "Das schlechteste L-Objektiv", "Des Roten Ringes nicht würdig" und ähnliches.
    Ich dachte mir dann immer, entweder haben die Tomaten auf den Augen oder ich....
    Ich habe hier ja auch im Vergleich der 20mm-Objektive gezeigt, wie gut es ist (halt bei 20mm....) https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25037

    Klar, der Nachfolger in Form des 16-35mm f4 L ist deutlich besser - aber für mich gibt es auch ein "Gut genug" - und so bleibt das gute alte 17-40....
    Ich teile Deine Einschätzung des Objektivs. Die Leistungen bei 20 mm haben mich übrigens damals (1999 ?) dazu bewogen, die Festbrennweite EF 20 mm f/2,8 USM gegen das Zoom EF 17-40 mm f/4 L USM einzutauschen.

    Was den Nacfolger anbetrifft, ist er ein wenig besser, aber auch sperriger, schwerer und durch den eingebauten Stabilisator mechanisch/elektronisch deutlich störungsanfälliger.

    LG Volker

Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 03:20
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 22:30
  3. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 10:17
  4. Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.09.2019, 15:24
  5. Canon Zoom Lens FD 3.5/24-35mm L
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •