Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.055
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Mir ist neulich beim Vergleich des Nikon Series E f/3.5 75-150mm gegen den Rest der Welt aufgefallen, dass die beiden elektronisch gekoppelten Objektive (ein natives Tamron Zoom und ein Minolta/Sony-A via LA-EA4 Adapter) von der Sony A7 II anders belichtet wurden, oder anders intern als JPG gerendert wurden. Bei Altglas denkt die Kamera ja, sie hätte keine Linse vorm Sensor, löst aber netterweise dennoch aus.

    Somit wäre es denkbar, dass die MFT Kamera hier beim nativen Objekt etwas aggressiver von RAW nach JPG wandelt. Ist nur so ein Gedanke, aber denkbar ist es.

    Die Betrachtungen zum Auflösungsvermögen etc. sind natürlich korrekt.

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    71
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.464 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Naja ... könnte es einfach sein, dass das Objektiv nicht korrekt auf OO justiert ist? Das würde erklären, dass abgeblendet mit einer größeren Schärfentiefe der 50m entfernte Baum noch in den Bereich der Schärfentiefe fällt, bei offener Blende der Schärfentiefe-Bereich aber vor den 50m liegt.

    Ich gebe zu, ich habe die ganzen Ausführungen bezüglich Crop Faktor gelesen, nachvollziehbar sind sie für mich allerdings nicht. Vielleicht muss ich noch nachsitzen.

    Gruß, Rick

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    71
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.464 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rick Beitrag anzeigen
    Naja ... könnte es einfach sein, dass das Objektiv nicht korrekt auf OO justiert ist? Das würde erklären, dass abgeblendet mit einer größeren Schärfentiefe der 50m entfernte Baum noch in den Bereich der Schärfentiefe fällt, bei offener Blende der Schärfentiefe-Bereich aber vor den 50m liegt.

    Ich gebe zu, ich habe die ganzen Ausführungen bezüglich Crop Faktor gelesen, nachvollziehbar sind sie für mich allerdings nicht. Vielleicht muss ich noch nachsitzen.

    Gruß, Rick
    Alternativ könnte es auch ein zu großer/langer Adapter sein.

    Gruß, Rick

Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •