Ende Mai quasi vor der Haustür ...
Aufgenommen mit der A6500 und dem Tokina AT-X 2,5/90mm (dem Bokina).
DSC09785 Bokina a.JPG
Ende Mai quasi vor der Haustür ...
Aufgenommen mit der A6500 und dem Tokina AT-X 2,5/90mm (dem Bokina).
DSC09785 Bokina a.JPG
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Es ist immer wieder ein Vergnügen mit dem Fotofreund ein bisschen Spielzeug einzupacken und sich dann mal so richtig auszutoben.
Der Fotofreund*.jpg
CanRoda, eos, gladstone, gorvah, joeweng, Loeffel, mhiller, Namenloser, Onkel Luecke, Rick, Rob70, ulganapi, vwbusherbi, wolfhansen, xali
2 DSC06457 Canon ML AF-Kamera m. 1.9 40 Dia Stuhl Weser Cropkl.jpg
Aufnahme auf abgelaufenem Diafilm (Paradies 100) - mit 50 ASA belichtet.
Kamera war eine Canon ML Autofocuskamera mit 1.9/40 Objektiv.
Gruß
Gorvah
Wolkenstimmung kurz nach Sonnenuntergang am 31.12.2021 über Langlau am Brombachsee. Spontan verwendet, da ich mich zwischen den anderen #2-Kandidaten nicht entscheiden konnte. Vielleicht auch eher #5
Sony A7II mit Tamron 70-180mm f2.8 Di III VXD
Gruß Matthias
Toller Fund und in der Tat sehr kreativ, quasi schon fast wie McGyver. Allerdings würde ich jetzt keinen Kaffee mehr daraus trinken wollen ;-).
Ich finde es ja sehr schwer, Schmetterlinge zu fotografieren. Ich finde nie welche. Wenn dann selten mal am Berg einen solchen Bläuling. Die sehen aber auch besonders schön aus und Du hast in perfekt getroffen. Mir gefällt auch die relativ offene Blende und die dadurch erzeugte Unschärfe sehr gut. Die Schärfe sitzt dazu auf den Punkt. Tolles Bild.
Das sieht toll aus. Kannst Du mal beschreiben, wie man das genau macht? Was schleuderst Du herum?
Zu dieser Zeit nicht unbedingt einladend zum Verweilen. Ein Lost-in-the-lake-Place.
Was für ein spektakulärer Himmel. Das Rot ist wirklich sensationell. Schade, dass gerade kein fein geschmiedetes Kunstwerk davor zur Hand war ;-).
Herrje, da seid ihr schon bei Nr.2...
Leider bin ich etwas angeschlagen und es fehlt schlicht die Kraft, viel zu schreiben. Deshalb nur ganz kurz, ihr zeigt hier wirklich beeindruckende Photos, großes Kompliment an alle!
Und ich reiche mal nach:
#4: Helle Erdhummel (Bombus lucorum)
Pentax K3 mit DFA100 / 2,8 Makro @5,6
#3: Knospen im Nebel
Pentax K3 mit Pentacon 1,8/50 @1,8
#2: Rot / Weiß
Pentax K3 mit Pentax M 1,4/50 @1,4
@Rob70
Moin,
Das ist eine Warnblinkfunzel mit Handschlaufe für den Kofferraum. Die gab es mal vorzig Jahren als Werbegeschenk für Neukunden. Das Setup ist denkbar einfach. Die Kamera stand auf dem Stativ im M-Modus. Den entfesselten Blitz, ebenfalls im manuellen Modus, habe ich mit dem rechten Arm ausgerichtet und mit Links ausgelöst. Das war es schon. Der Rest ist nur probieren bis die Belichtung passt. In diesem Fall: f/8 ISO 200 20 sec. Einstellung vom Blitz weiß ich nicht mehr. Nach dem Auslösen der Kamera habe ich noch mit einer Taschenlampe den Mast "angemalt". So muss es gewesen sein. An dem Abend haben wir unzählige Fotos mit insgesamt drei Kameras gemacht.
LG
Dirk
Dieses Bild #2 stammt aus einer Serie von Bilder aus dem Vorfeld des Morteratsch Gletschers und es wurde hier schon mal gezeigt. Ich habe es mit der Canon EOS 6 und dem Tamron 15 -30 mm f2,8 anläßlich eines Spaziergangs zur Gletscherzuge gemacht. Die Darstellung einer Art räumlicher Abwicklung der Landschaft von Nah bis Fern mit sehr kurzer Brennweite war Ziel der Aufnahme wie auch ein Grund für die Anschaffung diese Zooms.
Das Bild zeigt die Schotterflur und Felsen, welche der Gletscher bei seinem Rückzug liegen gelassen hat und die Pflanzen welche langsam dessen Grundmoräne erobern. Der Rückgang dieses Gletschers ist im Vorfeld der heutigen Gletscherzunge durch Schilder angezeigt, welche seit dem Jahr 1910 den Stand der Gletscherzunge so alle 10 Jahre anzeigen. Auffallend ist, dass diese 10 jährigen Wegstrecken des Rückzugs augenscheinlich alle überraschend gleichmäßig sind und immer je so ca. 250 m Wegstrecke betragen..
Grüße Ulrich
_MG_4173a.jpg
Tolle Bilder, die alle hier zeigen! Ich weiß gar nicht,
was da bei manchen von euch noch als Nr.1 kommen soll
Bei mir war es ein "Würfeln" zwischen meiner Nr.1 und Nr.2 -
und das nun folgende hat verloren und ist jetzt die Nr.2....
Entstanden am Strand von Porec in der Dämmerung beim Übergang zur blauen Stunde.
Wir saßen entspannt auf den Felsen und haben den Abend genossen (und die Zeit zur Mini-Disco für die Kleine überbrückt....).
Ich habe ein paar Fotos von der Altstadt gemacht, und da ist mir doch die freundliche,
jetzt bildgestaltungsmäßig sehr wichtige Möwe ins Bild geflogen - Photobomb mal auf positive Art
Kamera war die A7RIII, Objektiv das Tamron 28-200mm f2.8-5.6
600kb_7R302388.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Das sind alles tolle Bilder, die eine Einzelvorführung verdient gehabt hätten. Ich finde auch die Steigerung gut gelungen. Die Knospen im Neben gehen zwischen den anderen bunten Bildern etwas unter. Das ist schade, denn es gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn ich mir vorstellen, wie es mit einem schönen Rahmen aussehen würde. Das Bild mit dem Mohn ist wie gemalt. Wunderbar.
Dieses wirklich sehr gelungene Bild habe ich auch schon einmal bewundern dürfen. Ganz tolle Bildstaffelung und Komposition, tolle Schärfentiefe (ist das gestackt oder bei welcher Blende geht das?).
Ja, die Möwe macht's (ich hab' sie auf den ersten Blick für einen Kyte gehalten). Manchmal hat man eben Glück oder muss schnell reagieren und hoffen, dass die Einstellungen passen ;-). Auch sonst ist's natürlich ein sehr schönes, stimmungsvolles Bild.