Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko, Du hast da wieder eine bemerkenswerte Vorstellung abgegeben. Soweit man nicht auf die Suche des Farbfehlers im Bild zu sehr fixiert ist und man mit dem Brennweitenbereich 35 - 70 mm auskommen kann, ist das augenscheinlich schon ein sehr gutes Objektiv. Lichtstärke top und vergleichbar mit den heutigen modernen Zooms, welche ja auch selten über 2,8 rausgehen. Auch die Verzeichnung würde ich eher als gering bewerten. Was mir ebenfalls gut gefällt, es ist ein Drehzoom und die Entfernungseinstellung ist somit entkoppelt. Eine Geradeführung hat die Linse wohl nicht, aber nur wenige Zoom hatten dies in Zeiten vor der Innenfokusierung.

    Beste Grüße Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Hallo Niko, Du hast da wieder eine bemerkenswerte Vorstellung abgegeben. Soweit man nicht auf die Suche des Farbfehlers im Bild zu sehr fixiert ist und man mit dem Brennweitenbereich 35 - 70 mm auskommen kann, ist das augenscheinlich schon ein sehr gutes Objektiv. Lichtstärke top und vergleichbar mit den heutigen modernen Zooms, welche ja auch selten über 2,8 rausgehen. Auch die Verzeichnung würde ich eher als gering bewerten. Was mir ebenfalls gut gefällt, es ist ein Drehzoom und die Entfernungseinstellung ist somit entkoppelt. Eine Geradeführung hat die Linse wohl nicht, aber nur wenige Zoom hatten dies in Zeiten vor der Innenfokusierung.

    Beste Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich,
    vielen Dank.

    Die Farbfehler empfinde ich gar nicht als so dramatisch, außer in meinen provozierten "dunkler Vordergrund gegen weißer Himmel"- Bildern waren sie kaum zu bemerken.
    Und ich habe sie hier im Test nicht korrigiert, noch nichtmal die automatische Korrektur genutzt.

    Die Verzeichning im Weitwinkel muss man aber bei geraden Linien im Bild behandeln, sie ist sonst zu stark. Aber das geht ja problemlos.
    Und bei den geringen Werten von 7 oder 8 ist da auch kein sichtbarer Auflösungsverlust bemerkbar.

    Eine Geradeführung ist nicht verbaut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •