Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 35-70mm f2.7-3.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ich habe noch etwas im Archiv gekramt und noch ein paar Innenraumbilder gefunden.
    Diese sind mit der A7III, nicht der A7RIII wie die bisherigen Bilder entstanden.

    #90 OB - Stubentiger bei hoher ISO
    Name:  600kb_A7305111.jpg
Hits: 268
Größe:  589,6 KB

    #91-#94 OB - "Backtag"
    Name:  600kb_A7305119.jpg
Hits: 261
Größe:  561,4 KB

    Name:  600kb_A7305122.jpg
Hits: 255
Größe:  575,3 KB

    Name:  600kb_A7305123.jpg
Hits: 259
Größe:  579,0 KB

    Name:  600kb_A7305125.jpg
Hits: 263
Größe:  576,7 KB


    #95 ...und noch ein Beispiel für die Bokeh-Highlights bei hoher ISO
    Name:  600kb_A7305110.jpg
Hits: 267
Größe:  576,6 KB


    Das soll es vorerst mal gewesen sein zu meiner Vorstellung des kurzen Vario-Prakticars.
    Mich würden eure Meinungen dazu interessieren
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.038
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.679
    Erhielt 15.120 Danke für 2.594 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,

    das CZJ 35-70 ist zuerst mal ein Stück Deutsch-Deutscher Geschichte. Und es beweist, dass aus dem Osten auch hervorragende
    Geräte kamen. Ich darf da nur an meinen Zeiss Jena AS 80/1200 Refraktor erinnern, der auch heute noch sehr gesucht ist und zu
    saftigen Preisen gehandelt wird.

    Die gebotene und von Dir überaus toll präsentierte optische Leistung überzeugt mich. Nicht dass ich jetzt unbedingt eines haben muß
    (speziell im Hinblick auf die geforderten Gebrauchtpreise), aber ich finde es ist ein vielseitig einsetzbares Immerdraufzoom.

    Interessant ist die hohe Lichtstärke bei 35mm und die dabei doch vorhandene gleichmässige Bildschärfe über das gesamte KB-Format.

    Interessant wäre ein direkter Vergleich mit dem (baugleichen??) Cosina, dem Angenieux 35-70 und dem Tokina 2,8/35-70. Ohne diese
    Kandidaten näher zu kennen, glaube ich nicht, dass sich das CZJ dahinter verstecken muß.

    Wie schaut es bei Dir mit dem CZJ aus? Stellst Du es in die Vitrine, oder führst Du es in Zukunft öfter mal Gassi?

    Ich selber würde es wohl schon das eine, oder andere mal an die Kamera schnallen und aktiv verwenden.


    LG, Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Niko,

    das CZJ 35-70 ist zuerst mal ein Stück Deutsch-Deutscher Geschichte. Und es beweist, dass aus dem Osten auch hervorragende
    Geräte kamen. Ich darf da nur an meinen Zeiss Jena AS 80/1200 Refraktor erinnern, der auch heute noch sehr gesucht ist und zu
    saftigen Preisen gehandelt wird.

    Die gebotene und von Dir überaus toll präsentierte optische Leistung überzeugt mich. Nicht dass ich jetzt unbedingt eines haben muß
    (speziell im Hinblick auf die geforderten Gebrauchtpreise), aber ich finde es ist ein vielseitig einsetzbares Immerdraufzoom.

    Interessant ist die hohe Lichtstärke bei 35mm und die dabei doch vorhandene gleichmässige Bildschärfe über das gesamte KB-Format.

    Interessant wäre ein direkter Vergleich mit dem (baugleichen??) Cosina, dem Angenieux 35-70 und dem Tokina 2,8/35-70. Ohne diese
    Kandidaten näher zu kennen, glaube ich nicht, dass sich das CZJ dahinter verstecken muß.

    Wie schaut es bei Dir mit dem CZJ aus? Stellst Du es in die Vitrine, oder führst Du es in Zukunft öfter mal Gassi?

    Ich selber würde es wohl schon das eine, oder andere mal an die Kamera schnallen und aktiv verwenden.


    LG, Christian
    Hallo Christian -
    zumindest mit dem auch von Volker angesprochenen baugleichen? Chinon werde ich es demnächst vergleichen können,
    ein solches ist auf dem Weg zu mir - die Neugierde ob sie wirklich identisch sind, war zu groß - und die Chinons sind ja wirklich bezahlbar.

    Ja, die Preise für die Vario-Prakticare sind halt wirklich absolute Sammlerpreise mittlerweile.
    Von der Leistung her muss es sich vor den anderen lichtstarken Zooms der Zeit aber nicht verstecken.
    Ich hatte ja letztens erst das Pentax 35-70mm f2.8-3.5 getestet, das ja sehr ähnliche Werte hat -
    die sind auf sehr vergleichbarem Niveau unterwegs. Jedoch gibt es das Pentax "wie Sand am Meer" und zu einem Drittel oder Viertel des Preises.

    Grundsätzlich kaufe ich Objektive, um sie auch zu benutzen, nicht nur für die Vitrine.
    Also wird auch das VP von Zeit zu Zeit die Sonne sehen.
    Geändert von Namenloser (27.01.2022 um 21:27 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    zumindest mit dem auch von Volker angesprochenen baugleichen? Chinon werde ich es demnächst vergleichen können,
    ein solches ist auf dem Weg zu mir - die Neugierde ob sie wirklich identisch sind, war zu groß - und die Chinons sind ja wirklich bezahlbar.
    Das ist ein lobenswerter Ansatz aber ein gefährlicher auch. Der Reiz, innert gewisser Objektivklassen Vergleiche anzustellen ist hoch. Been there, done that. Also beim Kaufen-Teil.
    Aber wie ich via PM mit Christian übereingekommen bin: Egal was es antreibt, G.A.S. macht Spass.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Ja Georg,
    es ist wirklich gefährlich - aber Spaß machts trotzdem


    Hier findet ihr den Vergleich mit dem Chinon-"Schwestermodell":
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25755


    Und hier auf meiner Seite habe ich das Vario-Prakticar nun auch ausführlich vorgestellt:
    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...70mm-f2-7-3-5/
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    5.657
    Erhielt 4.437 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Vario Prakticar heute kurz an der GFX, alle Bilder ohne Korrektur

    Bei 35mm Blende 2,7 starke Vignette

    Name:  DSCF1990.JPG
Hits: 213
Größe:  1,58 MB

    Bis 50mm nimmt sie stetig ab und ist da kaum noch wahrnehmbar, 50mm Offenblende

    Name:  DSCF1994.JPG
Hits: 204
Größe:  1,63 MB

    Name:  DSCF1995.JPG
Hits: 203
Größe:  1,50 MB

    Bis 70mm nimmt sie dann wieder leicht zu

    Name:  DSCF1965.JPG
Hits: 218
Größe:  1,32 MB

    Name:  DSCF1951.JPG
Hits: 213
Größe:  1,18 MB

    Name:  DSCF1980.JPG
Hits: 216
Größe:  1,78 MB


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  4. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •