Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 118

Thema: TOP 5 - die besten Eures Jahres (Bitte Anleitung lesen und dann mitmachen)

  1. #41
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.096
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bergteufel Beitrag anzeigen
    Hallo Rob70,
    Die Blitze standen hinter dem Becken, leicht erhöht auf 10 und 14 Uhr.
    LG
    Dirk
    Hallo Dirk,
    danke für die Auskünfte. Hast Du dann vorne dran noch einen Reflektor stehen (oder eine Wand), so dass der Apfel auch von vorn so gut beleuchtet ist?
    VG, Rolf

  2. #42
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.408
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.598
    Erhielt 6.781 Danke für 1.054 Beiträge

    Standard - 4 -

    DSC09455 Revuenon 1.2 55 MC m. Zwrg. 5.6 Streichhölzerkl.jpg

    Heut morgen hab ich nochmal umentschieden....ein Makro muß auch mit dabei sein.

    Deshalb hier die Streichhölzer.

    Aufnahme mit Revuenon 1.2/55 mit Zwischenring und Bl. 5.6 - wirkt auch gut in SW und quadratisch, aber der Hintergrundfarbverlauf gefällt mir ( heute ) etwas besser.

    Gruß
    Gorvah

  3. 10 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  4. #43
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.258
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.767
    Erhielt 2.444 Danke für 939 Beiträge

    Standard #4

    Bei meinem Bild # 4 des Jahres 2021 habe ich als Motiv einen Blick über die östlichen Lagen der Stadt Heilbronn gewählt. Ich habe dieses unspektakuläre Motiv wegen der Details gewählt, da ich mit diesem auch eine Hommage für einen 4 linsigen Tessar Typ, das Rodenstock Rogonar-S 1:2,8 f = 50 mm abgeben möchte. Das Objektiv mit einer Produktions Nummer 10 7xx xxx habe ich vor Jahren für den Preis eines guten Kastens Bier gekauft und ich verwende es immer mal wieder an der EOS 6 gerne auch für Motive im Bereich oo.

    Dieses Objektiv zeigt um 2 Stufen abgeblendet eine sehr hohe Abbildungsgüte für Schärfe, Kontrast und farbliche Klarheit, welche ich von einem 4 linsigen Objektiv niemals erwartet habe. Mein Color Skopar 2,8 50mm oder das Makro Takumar 4,0 50 mm selbst die 9 linsige Konstruktion des Canon EF 2,5 50 mm oder der Canon "Joghurt Becher" zeigen bei oo keine erkennbar bessere Abbildung. Diese Optik, welche ursprünglich für die Vergrößerung von Negativen mit entsprechendem Abbildungsoptimum in solchen Maßstabsbereichen entwickelt wurde ist absolut bemerkenswert und zeigt wieder einmal die Leistungsfähigkeit solcher Tessartypen. Hier mein großes Kompliment an Rodenstock für diesen sicher einen der besten „Tessare“ mit 50 mm und für mich somit das Bild #4 im Jahr 2021.



    Beste Grüße Ulrich

    _MG_3035.jpg

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  6. #44
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.096
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen

    Yashica Yashinon-DX 1.4/45mm konvertiert auf Leica M
    Die dunklen und doch ausgeprochen detailreichen Grautöne gefallen mir sehr gut, ausgesprochen Leicaesque (mit einer Leica aufgenommen?)
    VG, Rolf

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  8. #45
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.096
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen

    Heut morgen hab ich nochmal umentschieden....ein Makro muß auch mit dabei sein.

    Deshalb hier die Streichhölzer.

    Aufnahme mit Revuenon 1.2/55 mit Zwischenring und Bl. 5.6 - wirkt auch gut in SW und quadratisch, aber der Hintergrundfarbverlauf gefällt mir ( heute ) etwas besser.

    Gruß
    Gorvah
    Sehr schön, ich wäre allerdings nicht auf die Idee gekommen das Revuenon 1.2/55 als Makro-Objektiv zu "missbrauchen". Es ist jedoch schön zu sehen, dass es das auch kann. Ich halte es sonst für einen besonderen Tipp für Portraitfotografen, zumindest für alle, die offen auf glow stehen. Dein Wankelmut lässt mich auch wankeln... ich bin am Überlegen, ob ich statt meiner Landschaftsbilder auch noch etwas anderes druntermische ;-).
    VG, Rolf

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  10. #46
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.722
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.096
    Erhielt 7.266 Danke für 1.279 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Bei meinem Bild # 4 des Jahres 2021 habe ich als Motiv einen Blick über die östlichen Lagen der Stadt Heilbronn gewählt. Ich habe dieses unspektakuläre Motiv wegen der Details gewählt, da ich mit diesem auch eine Hommage für einen 4 linsigen Tessar Typ, das Rodenstock Rogonar-S 1:2,8 f = 50 mm abgeben möchte. Das Objektiv mit einer Produktions Nummer 10 7xx xxx habe ich vor Jahren für den Preis eines guten Kastens Bier gekauft und ich verwende es immer mal wieder an der EOS 6 gerne auch für Motive im Bereich oo.

    Dieses Objektiv zeigt um 2 Stufen abgeblendet eine sehr hohe Abbildungsgüte für Schärfe, Kontrast und farbliche Klarheit, welche ich von einem 4 linsigen Objektiv niemals erwartet habe. Mein Color Skopar 2,8 50mm oder das Makro Takumar 4,0 50 mm selbst die 9 linsige Konstruktion des Canon EF 2,5 50 mm oder der Canon "Joghurt Becher" zeigen bei oo keine erkennbar bessere Abbildung. Diese Optik, welche ursprünglich für die Vergrößerung von Negativen mit entsprechendem Abbildungsoptimum in solchen Maßstabsbereichen entwickelt wurde ist absolut bemerkenswert und zeigt wieder einmal die Leistungsfähigkeit solcher Tessartypen. Hier mein großes Kompliment an Rodenstock für diesen sicher einen der besten „Tessare“ mit 50 mm und für mich somit das Bild #4 im Jahr 2021.

    Beste Grüße Ulrich
    Tatsächlich: Bis in die Ecken sehr viele Details und dazu viel Frühlings-Grün. Das liebe ich ja ohnehin. Ich freue mich schon darauf, wenn in diesem Jahr das helle Grün wieder zu sprießen beginnt. Ich habe auch ein paar V-Objektive (danke auch an Nils für die besten in meiner Sammlung). Die muss ich mal wieder ausführen. Zuletzt hatte ich das Focotar 40 in München für Street mit dabei, aber das war schon im vergangenen Sommer. Dort hat es sich ausgezeichnet gemacht.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  12. #47
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 5.972 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Die dunklen und doch ausgeprochen detailreichen Grautöne gefallen mir sehr gut, ausgesprochen Leicaesque (mit einer Leica aufgenommen?)
    VG, Rolf
    Nein - Leicas habe ich nur analog. Das Objektiv steckte an der A7II.
    Gruß
    Wolfgang

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  14. #48
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.021
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.623
    Erhielt 15.071 Danke für 2.577 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier ist meine ganz subjektive #4. Ich hatte Glück, eine unglaublich schöne spätherbstliche Stimmung mit leichtem Morgennebel
    einfangen zu können. Der einzeln stehende Baum war mir als Motiv bekannt und so konnte ich diesen gezielt ansteuern.

    Die Aufnahme ist mit dem Nikon AFS ED 2,8/80-200mm an der Sony A7R II entstanden.


    DSC01281.jpg


    LG, Christian


  15. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.043
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.413
    Erhielt 5.628 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Rob70 Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk,
    danke f�r die Ausk�nfte. Hast Du dann vorne dran noch einen Reflektor stehen (oder eine Wand), so dass der Apfel auch von vorn so gut beleuchtet ist?
    VG, Rolf
    Moin Rolf,
    entschuldige bitte, dass habe ich vergessen zu erw�hnen. Gegen�ber der Blitze hatte ich Steroporplatten plaziert. Leider wei� ich die Abbrennzeit der Blitze nicht mehr. Aber sie war sehr kurz, damit das Wasser komplett scharf abgebildet wird. Die "Reflektoren" haben dabei sehr geholfen ein weiches Licht zu erzeugen.
    LG
    Dirk

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  17. #50
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.338
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.948
    Erhielt 6.851 Danke für 1.123 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hier ist meine ganz subjektive #4. Ich hatte Glück, eine unglaublich schöne spätherbstliche Stimmung mit leichtem Morgennebel
    einfangen zu können. Der einzeln stehende Baum war mir als Motiv bekannt und so konnte ich diesen gezielt ansteuern.

    Die Aufnahme ist mit dem Nikon AFS ED 2,8/80-200mm an der Sony A7R II entstanden.

    LG, Christian
    Oh ist das schön, ich hab es den ganzen Herbst nicht hingekriegt, mal in der Früh in die Natur zu kommen. Ich hätte allerdings noch die grüne Reflexion am linken Bildrand weggestempelt, das müsste doch machbar sein bei dem Hintergrund.

    Gruß Matthias

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Die 3. besten Bilder des Jahres 2009
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 12:37
  2. Bitte lesen!
    Von LucisPictor im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 15:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •